18.01.2015 Aufrufe

Landschaftspflegerischer Begleitplan - Niedersächsischer ...

Landschaftspflegerischer Begleitplan - Niedersächsischer ...

Landschaftspflegerischer Begleitplan - Niedersächsischer ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

LBP: Erweiterung Sportboothafen Hitzacker<br />

Unterlage 12.1<br />

Ersatzmaßnahme<br />

ren. Sobald eine Ausmagerung eingetreten ist (voraussichtlich nach zwei bis vier Jahren),<br />

ist die Fläche ein- bis zweimal pro Jahr zwischen Juni und Oktober zu mähen.<br />

Das Mähgut ist abzutransportieren.<br />

In Hinblick auf die Entwicklung wertvoller Lebensräume für die Arten und Lebensgemeinschaften<br />

der Feuchtgrünländer und in Hinblick auf die erforderliche Kompensationserfüllung<br />

weitestgehend ungestörter Böden sind die folgenden Aspekte umzusetzen:<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

Verzicht auf den Einsatz von Pflanzenschutzmitteln,<br />

keine Düngung,<br />

kein Umbruch zur Neueinsaat,<br />

keine Nach- und Übersaaten,<br />

keine Einebnung des Bodenreliefs.<br />

Teilmaßnahme E 7.2: Am Rand der Ersatzfläche wird eine Baumreihe mit hochstämmigen<br />

Laubbäumen, wahlweise der Arten Stieleiche (Quercus robur), Flatterulme (Ulmus<br />

laevis) oder Schwarzerle (Alnus glutinosa), H., StU 10-12 cm in einem Abstand<br />

von 10 m in der Reihe gepflanzt und erhalten. Bei Abgang eines Baumes wird dieser<br />

gleichartig ersetzt.<br />

Die Maßnahme dient der Strukturierung des weitläufigen Grünlandkomplexes der Elbauenlandschaft.<br />

Kompensationsfläche: 15.073 m² und 19 Stk. Laubbäume<br />

Planungsbüro Lindemann • Schwiepke 2 • 29482 Küsten S e i t e | 84

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!