18.01.2015 Aufrufe

Landschaftspflegerischer Begleitplan - Niedersächsischer ...

Landschaftspflegerischer Begleitplan - Niedersächsischer ...

Landschaftspflegerischer Begleitplan - Niedersächsischer ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

LBP: Erweiterung Sportboothafen Hitzacker<br />

Unterlage 12.1<br />

Erfassung und Bewertung<br />

5.4.2 Vorbelastung<br />

<br />

Als klimatische und lufthygienische Vorbelastungen sind Stäube und Aerosole<br />

durch Siedlung, Straßen- und Schiffsverkehr und landwirtschaftliche Nutzung zu<br />

nennen.<br />

5.4.3 Bewertung und Empfindlichkeit<br />

Die Bewertung erfolgt in Anlehnung an BREUER 1994. Als Bewertungskriterium<br />

wird der Natürlichkeitsgrad des Schutzgutes zugrunde gelegt.<br />

Alle Freiflächen sind für das Schutzgut Luft von allgemeiner Bedeutung (Wertstufe<br />

III). Die Laubbäume im Gebiet sind von lufthygienischer Bedeutung, da sie eine<br />

wichtige Filterfunktion für Schadstoffe und Stäube besitzen mikroklimatisch ausgleichend<br />

auf Temperatur und Feuchtigkeit wirken.<br />

Eine generelle Empfindlichkeit besteht gegenüber der Überbauung/Versiegelung<br />

von Frisch- und Kaltluftentstehungsbereichen sowie dem Verlust von Gehölzbeständen<br />

mit lufthygienischen Funktionen.<br />

5.5 Landschaft<br />

Die Bestandsaufnahme zur Landschaft wird inhaltlich aus den Ergebnissen der Geländeaufnahme<br />

zu Pflanzen / Biotopen entwickelt. Dabei werden die Biotope im<br />

Untersuchungsgebiet zu Landschaftseinheiten zusammengefasst. Es können nach<br />

Art, Nutzung und Ausprägung der Landschaftsbildelemente 4 Landschaftsbildeinheiten<br />

formuliert werden. Hierbei werden auch die im nahen Umfeld des Untersuchungsgebietes<br />

liegenden Flächen in die Analyse einbezogen<br />

Bewertungsmaßstäbe für die Landschaft leiten sich aus der naturräumlichen Eigenart,<br />

der Naturnähe und der Vielfalt von Nutzungs- und Strukturtypen ab.<br />

5.5.1 Beschreibung<br />

Das Untersuchungsgebiet zeigt einen kleinen Abschnitt des Elbvorlandes, dass in<br />

diesem Bereich relativ schmal ausgeprägt ist. Großräumig basiert die Vielfalt der<br />

Auenlandschaft vor allem auf der Dynamik des Wasserabflusses der Elbe, die von<br />

Planungsbüro Lindemann • Schwiepke 2 • 29482 Küsten S e i t e | 49

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!