27.03.2015 Aufrufe

Berglust

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Fellen<br />

Fotos: Dynafi t / Michael Meisl, Janek Schmidt<br />

Die Dunkelheit ist über den Gipfel<br />

gekrochen, die Piste liegt<br />

leer in der Kälte der Nacht. Das<br />

Kassenhäuschen hat längst geschlossen<br />

an diesem Winterabend,<br />

und dennoch fahren immer mehr<br />

Menschen auf den Parkplatz der Reuttener<br />

Seilbahnen. Vom unwirtlichen Wind lassen<br />

sie sich nicht aufhalten. Stattdessen<br />

schnallen sie ihre Tourenski an, setzen<br />

sich Stirnlampen auf und ziehen los in die<br />

Finsternis der Berge.<br />

Auf der hart gefrorenen Piste sind sie zwar<br />

weit entfernt von den Pulverschnee-Abfahrten<br />

im Sonnenlicht, von denen Skifahrer<br />

sonst träumen. Dennoch gibt es<br />

kaum einen Bergsport, der so boomt wie<br />

das Skitourengehen bei Nacht – und<br />

kaum einen Ort, der so gut geeignet ist,<br />

diesen Trend zu ergründen, wie den Reuttener<br />

Hahnenkamm, wo ein Pionier der<br />

Nachtskitour lebt.<br />

»Michi, bist du das?«<br />

Um ihn zu finden, muss man sich selbst<br />

einreihen in die Spur der Skibergsteiger<br />

und die Piste in Richtung Hahnenkamm<br />

hochgehen. Dort oben ist die Heimat von<br />

Markus Misslinger. Als Kind erkundete er<br />

die Hänge über der Ortschaft Höfen, inzwischen<br />

betreibt er dort die Singer Hütte,<br />

die sein Großvater nach dem Zweiten<br />

Weltkrieg erbaut hat.<br />

Der Weg zu Misslinger ist mühsam. Auf<br />

der Info-Plattform www.pistentour.com<br />

ist der Anstieg mit »schwer« bewertet –<br />

schon bald zeigt sich warum. An mehreren<br />

Passagen wird die Piste steiler als 30<br />

Grad, und der eisige Untergrund ist nur<br />

mit dünnem Kunstschnee bedeckt, der so<br />

grobkörnig ist, dass er den Tourenski wenig<br />

Halt bietet. Zudem reicht das Licht der<br />

Stirnlampen bei dem dichten Schneefall<br />

kaum aus, um zu erkennen, wo eine etwas<br />

flachere Aufstiegsroute auf der Piste verläuft.<br />

Mit diesen Problemen kämpfen auch<br />

einige Tourengeher, manche verlieren<br />

Markus Misslinger<br />

bewirtet die Singer<br />

Hütte in der dritten<br />

Generation – Skitouren<br />

gingen und<br />

gehen sie alle.<br />

01⁄15 Bergsteiger 35

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!