27.03.2015 Aufrufe

Berglust

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

EINE INITIATIVE VON +<br />

Preiswertes Vergnügen:<br />

Schneeschuhe<br />

sind wesentlich günstiger<br />

als eine komplette<br />

Skitourenausrüstung.<br />

Zugegeben: Im vergangenen Jahr<br />

hätte man keine Schneeschuhe<br />

gebraucht, um in den kalten<br />

Monaten die Kondition hoch<br />

zu halten. Viele Wanderwege<br />

waren frei, Schnee wochenlang nur da zu<br />

finden, wo ihn Skigebietsbetreiber mit ihren<br />

Kanonen hingepustet hatten.<br />

In normalen Wintern aber – wie dieser<br />

hoffentlich einer wird – bieten Schneeschuhtouren<br />

eine gute Alternative zu<br />

Wanderungen auf gespurten Forststraßen.<br />

Schneeschuhe? Ja, diese Dinger, die riesige<br />

Krater in der Skispur hinterlassen (was man<br />

fairerweise vermeiden sollte). Diese Dinger,<br />

die ziemlich sicher das älteste technische<br />

Fortbewegungsmittel der Welt sind und<br />

mehrere tausend Jahre benutzt worden<br />

waren, bevor der erste Skitourengeher sein<br />

Seehundfell aufzog. Und heute? Entdecken<br />

immer mehr Skitourengeher das, was sie<br />

vor einigen Jahren noch als »Laufen mit<br />

Tennisschlägern unter den Füßen« verspottet<br />

haben, als Ergänzung der Tourenmöglichkeiten<br />

in der kalten Jahreszeit. Warum?<br />

Weil sich mit Schneeschuhen ganz andere<br />

Geländearten erschließen lassen, weil man<br />

mit ihnen auch dann Spaß haben kann,<br />

wenn das Skifahren eher eine Qual ist, weil<br />

kaum Pulver, aber viel Bruchharsch oder<br />

Sulz zu finden ist.<br />

An solchen Tagen ist Christian Schneeweiß<br />

mit seinen Schneeschuhen unterwegs. Der<br />

51-Jährige wurde nicht etwa wegen seines<br />

Nachnamens zum Schneeschuh-Experten,<br />

sondern schnallte sich die Dinger das erste<br />

Mal unter die Füße, als sein Vater in den<br />

Siebzigerjahren ein Paar als Souvenir von<br />

einer Reise nach Kanada mitbrachte. »Das<br />

waren so richtige Bilderbuch-Schneeschuhe<br />

aus Holz und Haut, die nur eine Saison<br />

lang hielten«, erinnert sich Schneeweiß,<br />

der inzwischen Bücher über das Thema<br />

geschrieben hat (etwa »Outdoor-Praxis:<br />

Schneeschuh-Gehen«, Bruckmann Verlag<br />

2012). »Die heutigen Schneeschuhe sind<br />

ganz anders: stabiler, leichter und praktischer.«<br />

▶ Alu statt Tennisschläger<br />

Nostalgische Schneeschuhe aus Holz werden<br />

zwar immer noch hergestellt, deutlich<br />

moderner und haltbarer. Für Geher mit<br />

Ambitionen empfiehlt Schneeweiß aber<br />

eher andere Modelle: »Die klassischen<br />

Schneeschuhe haben heute einen Alurahmen,<br />

der bespannt ist. Es gibt sie in verschiedenen<br />

Größen – die längeren eignen<br />

sich sehr gut für Pulverschnee, weil man<br />

mit ihnen nicht so tief einsinkt. Die kürzeren<br />

eher für Bergtouren, weil man mit<br />

ihnen beweglicher ist.« Mit solchen Modellen<br />

lassen sich etwa hügelige Gelände<br />

und Flusstäler wunderbar erkunden, Landschaften,<br />

die auch Schneeweiß inzwischen<br />

für sich entdeckt hat.<br />

Wer jedoch richtig in die Berge will – wo<br />

es steiler wird und der Wind den Schnee<br />

oft zu Harsch presst, dem empfiehlt der<br />

Experte Schneeschuhe aus Kunststoff: »Die<br />

sind längs und quer verstrebt und haben<br />

am Rahmen Krallen, die im Harsch greifen.<br />

Zudem sind sie meist kompakter, was im<br />

alpinen Gelände von Vorteil ist.« Bei der<br />

Tourenplanung gilt es, die alpinen Gefahren<br />

des Winters zu beachten – eine La-<br />

Foto: visual impact / Thomas Ulrich<br />

Teil 1 – Gehschule<br />

Teil 2 – Leichter Klettersteig<br />

Teil 3 – Berglauf<br />

Teil 4 – Erste leichte Hochtour<br />

Teil 5 – Erster »Zweier«<br />

Teil 6 – Ausrüstung<br />

Teil 7 – Ernährung<br />

Teil 8 – Schneeschuhtour<br />

Teil 9 – Erst Halle, dann Fels<br />

Teil 10 – Hochtourentechnik<br />

Teil 11 – Wetterkunde<br />

Teil 12 – Hochtourentaktik<br />

01⁄15 Bergsteiger 85

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!