27.03.2015 Aufrufe

Berglust

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

EINE INITIATIVE VON<br />

+<br />

Vom idyllischen Barmsee<br />

bieten sich Prachtblicke auf<br />

das Karwendelgebirge.<br />

Kalendarisch beginnt der Winter<br />

am 21. Dezember, die Meteorologen<br />

sehen den Anfang der kalten<br />

Jahreszeit bereits am ersten des<br />

Monats. Da kämen für Arthur<br />

Schnee auf den Bergen und Kälte an den<br />

Ohren gerade recht, ist er doch ein passionierter<br />

Skitourengeher, der fürs Leben<br />

gern elegante Schwünge im pulverigen<br />

Tiefschnee zieht. Nur: Ohne Schnee geht<br />

natürlich gar nichts. Und Kunstschnee auf<br />

allen Bergen zu verstreuen, das ist den Tourismusleuten<br />

(noch) nicht eingefallen. Also<br />

bleibt ihm nichts anderes übrig, als auf<br />

die weiße Pracht zu warten, Klimawandel<br />

hin oder her. So eine nordalpine Staulage<br />

wäre jetzt ideal, kalte Luft, feucht dazu,<br />

das ist viel besser als jede Schneekanone.<br />

Und tausendmal wirkungsvoller, was –<br />

nur nebenbei gesagt – wieder einmal<br />

beweist, wie überlegen die Natur doch ist.<br />

Während wir uns mit immensem Aufwand<br />

bemühen, ein paar hundert Kubikmeter<br />

Halbgefrorenes zu produzieren, reicht ein<br />

leichter Dreh der großen Windmaschine,<br />

um tausende Quadratkilometer mit biozertifiziertem<br />

Schnee zu versorgen. Und<br />

das auch noch ganz umsonst. Bravo!<br />

Foto: Eugen E. Hüsler<br />

Winterweiß?<br />

Leider ist das große Ganze, hierzulande als<br />

Wetter bekannt, recht launisch und keineswegs<br />

gewillt, sich an Urlaubszeiten oder die<br />

Wünsche von Skitourenfreaks zu halten.<br />

Da fällt dann schon mal ein Skirennen ins<br />

Wasser, buchstäblich, oder – wie paradox!<br />

– ein Zuviel der weißen Pracht zwingt Veranstalter<br />

zur Absage ihres Events.<br />

In diesem Winter jedenfalls drohen wieder<br />

einmal grüne Weihnachten, die Berge sind<br />

zwar verschneit, aber richtig weiß ist es<br />

bloß oberhalb der Waldgrenze. Was soll’s?<br />

Die Wetterfrösche haben fürs anstehende<br />

Wochenende Sonne und angenehme Temperaturen<br />

versprochen, als passendes Ziel<br />

bietet sich deshalb ein »Ganzjahresmugel«<br />

mit waldfreien Flächen an der Südflanke<br />

an. Zum Beispiel der Hohe Kranzberg bei<br />

Mittenwald. Der hat sogar ein Gipfelhaus<br />

mit Terrasse – Aussicht auf Sonne im Gesicht<br />

und eine kühle Weiße.<br />

Also sitzen Arthur und Christian im DB-Regio.<br />

Der Bertone verbringt in einer Scheune<br />

auf dem Land seinen Winterschlaf, er<br />

01⁄15 Bergsteiger 71

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!