27.03.2015 Aufrufe

Berglust

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Fotos: ABS/Matthias Vigl (links), ABS, pixelio<br />

BERGSTEIGER: Herr Aschauer, sind Sie selbst schon mal in<br />

eine Lawine geraten?<br />

PETER ASCHAUER: Nein, aber vor 35 Jahren war es mal sehr knapp:<br />

Beim Heliskiing in Kanada hat sich bei einer Abfahrt über uns der halbe<br />

Hang in Bewegung gesetzt. Vor Schock standen wir wie angewurzelt auf<br />

einer Kuppe – das war unser Glück: Die Schneemassen sind rechts und<br />

links an uns vorbeigerauscht.<br />

Kamen Sie so auch zu den Lawinenrucksäcken?<br />

Das war aufgrund einer Zeitungsannonce: »Patent für Lawinen-Airbags<br />

zu verkaufen.« Nach meiner Erfahrung in Kanada war ich gerade ziemlich<br />

sensibilisiert für das Thema und habe zugegriffen.<br />

Der Airbag-Pionier<br />

Peter Aschauer, 72,<br />

hat das Unternehmen<br />

ABS vor 30 Jahren<br />

gegründet. Er war<br />

einer von wenigen,<br />

die damals an<br />

die Idee der Lawinen-<br />

Airbags glaubten.<br />

Trotz der allgemeinen Skepsis?<br />

Ich fand das System einleuchtend. Auch wenn es frustrierend war, als<br />

wir fünf Jahre daran getüftelt haben und sich dann kaum jemand für<br />

unsere ersten Airbags interessiert hat. Aber es gab auch immer wieder<br />

Leute, die mit Airbags Lawinen überlebten, während andere verschüttet<br />

wurden. Deren Geschichten und Dank haben mir Mut gemacht.<br />

Gab es auch Phasen, in denen Sie überlegt haben, aufzugeben?<br />

Eine Zeit lang hatte ich fast resigniert und mir gedacht: Dann muss die<br />

Menschheit halt verschüttet bleiben. Zum Glück kam dann Günter Sturm …<br />

… der langjährige Chef des DAV Summit Clubs …<br />

und ein Freund von mir, mit dem war ich immer wieder Rennradeln.<br />

Der hat an unsere Airbags geglaubt und dann die Regel eingeführt, dass<br />

seine DAV-Kunden beim Varianten-Fahren einen Airbag tragen mussten<br />

– sonst durften die nicht mit.<br />

War das Ihr Durchbruch?<br />

Es war auf jeden Fall ein Mega-Auftrag für uns: mit einem Schlag 140<br />

Airbags. Außerdem sahen es damals viele gute Skifahrer als Muss,<br />

mal mit dem Summit Club wegzufahren. So haben die unsere Airbags<br />

kennengelernt – auch teils gegen ihren Willen, weil sich einige gegen<br />

Rucksäcke beim Skifahren gesträubt hatten.<br />

Haben Sie dann heute wieder mehr Zeit, um selbst in die<br />

Berge zu gehen?<br />

Das erlaubt mein Job leider nicht. Ich fahre alle paar Wochen mal in unsere<br />

Wohnung bei Kitzbühel und gehe dort gemächlich Variantenfahren.<br />

Zum Tourengehen fehlt mir inzwischen leider die Kondition, da ich auch<br />

sonst gemütlichere Hobbys gefunden habe.<br />

Bereiten Sie sich so auch langsam auf Ihren Ruhestand vor?<br />

Jetzt noch nicht. Wir arbeiten gerade an neuen Entwicklungen, bei<br />

denen ich noch voll mitziehen will. Aber natürlich mache ich mir schon<br />

Gedanken. Man kann die Uhr ja schlecht aufhalten.<br />

Und für wen soll die Uhr bei ABS dann künftig laufen?<br />

Das weiß ich noch nicht. Ich bin ja spät Vater geworden. Meine Tochter<br />

ist erst 20 und hat andere Interessen als das Geschäft weiterzuführen.<br />

Deswegen müssen wir da eine andere Lösung fi nden.<br />

Interview: Janek Schmidt<br />

TUBBS Snowshoes – Welcoming Winter<br />

NEU: Flex VRT<br />

» DynamicFit Bindung mit Boa®-System – mit einem Handgriff zu fixieren<br />

» ActiveLift Steighilfe<br />

» 3D geformte Seitenschienen bieten besten Grip beim Queren<br />

» aggressive Viper 2.0 Frontzacken<br />

» Als Damen- und Herrenmodell in 3 Größen<br />

Händlerliste und Infos www.kochalpin.at

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!