27.03.2015 Aufrufe

Berglust

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

TOUREN<br />

Sechs Ziele für vier Jahreszeiten<br />

Von Mittenwald aus kann man bequem Touren in zwei Gebirgsgruppen unternehmen:<br />

im westlichen Teil des Karwendels und in den Ausläufern des Wettersteins<br />

1 Um den Barmsee (885 m)<br />

▶ leicht 2¼ Std.<br />

100 Hm 100 Hm<br />

Charakter: Ausgedehnter Spaziergang<br />

rund um den idyllischen See<br />

auf guten Wegen, das ganze Jahr über<br />

möglich. Besonderes Merkmal: die<br />

weitgehend unverbauten Ufer, dazu<br />

die Prachtblicke aufs Karwendel.<br />

Ausgangs- und Endpunkt: Bahnstation<br />

Klais (933 m)<br />

Rückfahrt: stündlich um XX:43 Uhr<br />

ohne Umsteigen in Garmisch<br />

Einkehr: Gasthof Barmsee (892 m)<br />

Route: Klais – Grubsee (901 m) –<br />

Barmsee – Hinter’m See – Bannwald<br />

– Gh. Barmsee – Grubsee – Klais<br />

2 Hoher Kranzberg (1391 m)<br />

▶ leicht 3½ Std.<br />

500 Hm 500 Hm<br />

Charakter: Kleine Gipfeltour mit<br />

viel Aussicht auf die umliegenden<br />

Berge, dazu zwei idyllische Seen und<br />

ein paar Einkehrmöglichkeiten. Die<br />

Mühen halten sich in Grenzen. Wer’s<br />

ganz gemütlich mag, benützt den<br />

Kranzberg-Sessellift. Die Wege sind<br />

auch im Winter meistens begehbar.<br />

Ausgangs- und Endpunkt: Bf Mittenwald<br />

(912 m)<br />

Rückfahrt: stündlich um XX:36 Uhr<br />

ohne Umsteigen Garmisch<br />

Einkehr: Gh. St. Anton, Kranzberghaus;<br />

weitere Einkehrmöglichkeiten<br />

am Ferchen- und am Lautersee<br />

Route: Bf Mittenwald – Talstation Sessellift<br />

(980 m) – Gh. St. Anton – Hoher<br />

Kranzberg – Ferchensee (1059 m) –<br />

Lautersee (1013 m) – Mittenwald<br />

3 Leutaschklamm – Ederkanzel<br />

(1184 m)<br />

▶ mittel 2¾ Std.<br />

270 Hm 270 Hm<br />

Charakter: Rund anderthalb Kilometer<br />

lang ist die Klamm an der Mündung<br />

der Leutasch. Seit 2006 kann<br />

sie gefahrlos besucht werden, auf<br />

einem aufwendig konstruierten Steig.<br />

Besonders lohnend für Familien<br />

(Koboldpfad, Klammgeisterweg). Der<br />

Schluchtweg ist im Winter gesperrt.<br />

Ausgangs- und Endpunkt: Bf Mittenwald<br />

(912 m)<br />

Rückfahrt: stündlich um XX:36 Uhr<br />

ohne Umsteigen in Garmisch<br />

Einkehr: Gh. Ederkanzel (1184 m)<br />

Route: Bf Mittenwald – Klammeingang<br />

– Klammsteig – Parkplatz<br />

Klammbrücke – Gh. Ederkanzel –<br />

Naturlehrpfad – Bf Mittenwald<br />

4 Isar-Natur-Erlebnisweg<br />

▶ leicht 2½ Std.<br />

200 Hm 200 Hm<br />

Charakter: Interessanter, sehr schön<br />

angelegter Weg, auf dem man ganz<br />

beiläufi g so einiges über Natur und<br />

Geschichte der Isar, ihrer Menschen<br />

und der Region lernen kann. Der Weg<br />

ist fast das ganze Jahr über begehbar,<br />

in der Hüttleklamm im Winter<br />

Vorsicht wegen Vereisung!<br />

Ausgangs- und Endpunkt: Ortsmitte<br />

Krün (875 m), Anreise mit der<br />

DB-Regio nach Mittenwald, dann<br />

Linienbus (RVO 9608)<br />

Rückfahrt: stündlich um XX:36 Uhr<br />

ohne Umsteigen in Garmisch<br />

Einkehr: in Krün<br />

Route: Krün – Isarbrücke – Isar-<br />

Natur-Erlebnisweg – Hüttleklamm<br />

(970 m, Abstecher) – Isar-Stausee<br />

(870 m) – Krün<br />

5 Dammkar<br />

▶ mittel 3 Std.<br />

1200 Hm 1200 Hm<br />

Charakter: Tolle Skitour mit lohnenden<br />

Hängen, für die man früh<br />

aufstehen und eine lange Forststraße<br />

als Anmarsch in Kauf nehmen muss.<br />

Im Dammkar wird bei Lawinengefahr<br />

gesprengt, dann ist das Kar gesperrt.<br />

Vorher bei der Bahn informieren. Bei<br />

schönem Wetter ähnlich frequentiert<br />

wie in den 50er-Jahren, als halb<br />

München im »Dammkarwurm« die<br />

Hänge hinauf zog.<br />

Ausgangs- und Endpunkt: Parkplatz<br />

an der Talstation der Karwendelbahn/<br />

Bf Mittenwald (912 m), ca. 10 Min.<br />

zu Fuß oder mit dem Wanderbus<br />

Rückfahrt: stündlich um XX:36 Uhr<br />

ohne Umsteigen in Garmisch<br />

Einkehr: Bergstation der Karwendel-<br />

Seilbahn (2244 m)<br />

Route: Talstation – Forstweg bis zum<br />

»Bankerl« – Rinne »Kanonenrohr«<br />

– Bergwachthütte – Hint. Dammkar<br />

– Dammkarscharte – Tunneleingang<br />

(hier Skidepot) – optional zu Fuß<br />

durch den Tunnel und zur Bergstation<br />

der Seilbahn – Abfahrt wie Aufstieg<br />

6 Mittenwalder Klettersteig<br />

▶ K 1–2 6½ Std.<br />

500 Hm 1830 Hm<br />

Charakter: Mehr Höhenweg als<br />

echter Klettersteig, trotz der vielen<br />

Sicherungen, ideal für Einsteiger.<br />

Landschaftlich sehr reizvoll mit viel<br />

Aussicht und packenden Tiefblicken<br />

auf Mittenwald und ins Karwendeltal.<br />

Ausgangspunkt: Bergstation der<br />

Karwendel-Seilbahn (2244 m)<br />

Endpunkt: Talstation Karwendelbahn<br />

bzw. Bf Mittenwald (912 m), ca. 10<br />

Min. zu Fuß oder mit dem Wanderbus<br />

Rückfahrt: stündlich um XX:36 Uhr<br />

ohne Umsteigen in Garmisch<br />

Einkehr: Brunnsteinhütte (1523 m)<br />

Route: Seilbahnstation – Nördliche<br />

Linderspitze (2374 m) – Südliche<br />

Linderspitze (2305 m) – Gamsangerl<br />

(2188 m) – Sulzleklammspitze (2321<br />

m) – Kirchlspitze (2301 m) – Brunnsteinanger<br />

(2080 m) – Brunnsteinhütte<br />

– Hängebrücke – Mittenwald<br />

Anfahrt (gültig für alle Touren)<br />

Abfahrt ab München Hbf stündlich<br />

um XX:32 Uhr durchgehend.<br />

Tipp: Bei Nutzung des Zuges<br />

um 8:32 Uhr ein MVV-Ticket bis<br />

Tutzing lösen. Ab Tutzing dann<br />

mit dem Bayern-Ticket fahren,<br />

da das Bayern-Ticket erst ab<br />

9:00 Uhr gilt. Abfahrt des Zuges<br />

in Tutzing ist 9:02 Uhr.<br />

Erlebnis<br />

Reisen<br />

Weltweit<br />

Natur + Kultur + Abenteuer<br />

Trekking<br />

Bergwandern<br />

<br />

Tiersafaris<br />

<br />

<br />

individuell zu über<br />

500 Traumzielen<br />

<br />

<br />

www.at-reisen.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!