27.03.2015 Aufrufe

Berglust

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Fotos: Dynafi t / Klaus Kranebitter (2), Markus Misslinger<br />

Singer Hütte. Dort ist die Stube voll von<br />

Menschen in Funktionskleidung, und die<br />

Holzski und Seehundfelle an der Wand<br />

zeugen von der langen Tradition des Tourengehens.<br />

»Die Felle hat mein Großvater<br />

noch benutzt«, erzählt Misslinger. Als die<br />

Hütte 1949 erbaut wurde, gab es noch keine<br />

Seilbahn in dem Gebiet, und so zogen<br />

ganze Kolonnen von Skifahrern am Waldrand<br />

den Berg nach oben, wie Fotos an der<br />

Hüttenwand zeigen – und wie es 60 Jahre<br />

später mit dem Tourenski-Boom wieder<br />

der Fall ist.<br />

Doppelte Nachtschicht<br />

Mit solchen Kindheitserfahrungen hat<br />

Misslinger Verständnis für Sportler, die<br />

auch nach der Arbeit auf den Berg wollen.<br />

Als sich manche Hüttenwirte noch<br />

über die vereinzelten abendlichen Tourengeher<br />

wunderten, versuchte Misslinger,<br />

nachdem er die Hütte vor knapp 20<br />

Jahren von seinen Eltern übernommen<br />

hatte, den Nachsportlern zu helfen. »Als<br />

abends immer mehr kamen, habe ich angefangen,<br />

die Fahrer der drei Pistenraupen<br />

anzurufen, um zu fragen, wo sie gerade<br />

unterwegs waren. Damit die Tourengeher<br />

wissen, wann sie nachts ungefährdet abfahren<br />

können.«<br />

So wuchs der abendliche Andrang auf der<br />

Singer Hütte weiter. »Irgendwann fanden<br />

die Leute von der Bergbahn das zu voll<br />

und zu riskant«, erzählt Misslinger. Vor<br />

allem die kaum sichtbaren Stahlseile, an<br />

denen die Pistenraupen über Winden die<br />

steileren Hänge hochgezogen werden,<br />

sind nachts eine Gefahr. »Also haben wir<br />

vor neun Jahren mit der Bergbahn ausgemacht,<br />

dass die Pistenraupen an einem<br />

Abend erst um zehn Uhr nachts die Abfahrt<br />

hier planieren«, sagt Misslinger. Die<br />

Wahl fiel auf den Dienstag – der damit<br />

INFO<br />

Auch nachts<br />

gelten Regeln<br />

Eine Nachtskitour im Vollmond- und Stirnlampenlicht<br />

ist für viele Aktive auch ein Freiheitsgefühl<br />

– sie können ihre Bergzeit selbst<br />

bestimmen, die Pisten sind leer, kritische<br />

Situationen mit Alpinskifahrern treten gar<br />

nicht erst auf. Ganz frei von Regeln ist das<br />

nächtliche Treiben jedoch nicht: Tourengeher<br />

sollten sich unbedingt an die ausgeschriebenen<br />

Tourenabende halten und an<br />

anderen Tagen auf andere Ziele ausweichen.<br />

Nicht nur, weil Kollisionen mit Pistenraupen<br />

oder dem Seil, an dem diese sich den<br />

Hang hinaufarbeiten, bisher selten glimpfl ich<br />

ausgingen. Wer zu Sperrzeiten Touren geht,<br />

gefährdet auch die bisher erreichten Regelungen<br />

und geschlossenen Kompromisse<br />

mit Bergbahnen und Pistenbetreibern.<br />

Nicht überall sind Nachtskitouren auf Pisten<br />

erlaubt – das Skigebiet Brauneck etwa<br />

sperrte der Lenggrieser Gemeinderat für<br />

diesen Winter pauschal von 18 bis 8 Uhr.<br />

Andernorts bestehen Einigungen für bestimmte<br />

Tage, an denen die Raupenfahrer<br />

erst tief in der Nacht anrücken. Daher<br />

sollten sich Tourengeher vorab im Internet<br />

informieren (www.pistentour.com,<br />

www.nachtskitouren.de) und vor Ort angebrachte<br />

Hinweise und Regelungen akzeptieren.<br />

der erste offizielle Pisten-Tourenabend der<br />

Region wurde.<br />

Für die Raupenfahrer bedeute das zwar eine<br />

noch längere Nachtschicht bis vier oder<br />

fünf Uhr in der Früh, räumt Betriebsleiter<br />

Norbert Müller ein. »Aber insgesamt hat<br />

sich die Situation mit dem Pistenabend<br />

stark verbessert«, sagt er. Da sich die Hüttenwirte<br />

mit den Seilbahnbetreibern abgestimmt<br />

haben, und jeden Abend ein anderes<br />

Skigebiet länger für Tourengeher<br />

Nachtskitouren<br />

sind nicht nur<br />

Sport – hier trifft<br />

man Menschen<br />

auf der gleichen<br />

Wellenlänge.<br />

Der Tourenspezialist<br />

in München<br />

www.sport-bittl.com<br />

K2 TalkBack 13/14 (Auslauf)<br />

Längen: 153, 160, 167 cm<br />

Artikel-Nr: 70160303<br />

+ FRITSCHI Eagle 12<br />

inkl. Stopper<br />

Artikel-Nr: 73800007<br />

864,95*<br />

488.-<br />

K2 WayBack 13/14 (Auslauf)<br />

Längen: 160, 167, 174, 181 cm<br />

Artikel-Nr: 70160301<br />

+ DYNAFIT Radical ST 92mm<br />

Artikel-Nr: 73885017<br />

919,95*<br />

528.-<br />

*unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers<br />

Noch mehr Auswahl finden Sie<br />

unter: www.sport-bittl.com<br />

Firmensitz: bittl Schuhe + Sport GmbH,<br />

Georg-Reismüller-Str. 5, 80999 München-Allach

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!