27.03.2015 Aufrufe

Berglust

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

▶ So testet der Bergsteiger<br />

Fotos: Hersteller (6), Christian Schneeweiß (4)<br />

Alle Rucksäcke wurden mit speziellen Messbeuteln<br />

ausgelitert. Weicht das gemessene Volumen<br />

stark (mehr als zwei Liter) vom angegebenen<br />

Volumen ab, vermaß der Hersteller das Volumen<br />

vor Installation des Airbagsystems. Das Gewicht<br />

wurde mit Airbag plus Kartusche gemessen,<br />

bei entfernbarem Airbag auch ohne diesen.<br />

Für den Komfort- und Funktionstest wurden die<br />

Rucksäcke mit 5330 Gramm beladen (komplett<br />

ca. 8,5 bis neun Kilogramm).<br />

Da die Auftriebswirkung der Airbags nicht praktisch<br />

(d. h. bei Lawinenabgang) getestet werden<br />

konnte, wurden diese »trocken« ausgelöst.<br />

Dabei wurde bewertet, wie leicht das System<br />

auszulösen war und wie gut sich der Airbag<br />

entfaltete.<br />

Zusätzlich wurde bewertet, wie leicht das<br />

Airbag-System sich im Normalfall (v. a. Ladung,<br />

Sicherung) bzw. beim Zusammenlegen nach<br />

der Auslösung handhaben ließ. Mammut und<br />

Scott erhielten einen Sicherheits-Punktabzug,<br />

weil äußerlich nicht erkennbar ist, ob der Auslöser<br />

geladen ist, während bei ABS das Einund<br />

Ausstecken des Griffs bei jeder Tour nervt.<br />

Beim Halt der Skitourenrucksäcke wurde<br />

bewertet, wie nah und fest das Tragesystem<br />

beim Seitenschwenk und beim Hochhüpfen<br />

den Rucksack an den Rücken drückte,<br />

Die Kartusche bläst mit Luft vermischtes<br />

Gas in die Lawinen-Airbags und faltet sie<br />

innerhalb von drei Sekunden auf.<br />

damit er nicht bei Abfahrtsschwüngen verrutscht.<br />

Außerdem fl oss die Fliehkraft in die Bewertung<br />

ein. Letztere war bei Kompression und gleichmäßiger<br />

Gewichtsverteilung geringer.<br />

In die Prüfung des Tragekomforts fl ossen ein:<br />

Effekt der Polsterung, Anpassungsmöglichkeiten<br />

von Gurten und Rückenlänge sowie die Lüftung,<br />

die bei Kälte weniger wichtig ist, bei Aufstiegen<br />

im Frühjahr mehr.<br />

TIPP<br />

Allround<br />

HAGLÖFS<br />

Vojd 30 L<br />

K2<br />

Float 30<br />

MAMMUT<br />

Pro Short R.A.S. 33<br />

Info: www.haglofs.se<br />

Preis: 950 € inkl. Karbonkartusche<br />

Gewicht: 2710 + 360 = 3070 g komplett<br />

(Option Stahlk. + 230 g)<br />

Rucksackvolumen: 31 L<br />

Airbag: Fest installiertes ABS-System mit zwei<br />

seitlichen Airbags à 85 L Argon plus ausführlicher<br />

Anleitung/CD, Kundendienst-Hinweise<br />

Funktion: Auslösegriff sprengt sich bei<br />

leichtem Zug ab, das Zusammenlegen nach<br />

der Auslösung erfolgt überlappend.<br />

Rucksack: Einfaches Modell mit Deckelöffnung,<br />

schneeabweisendem Rücken und<br />

breitem Tragsystem. Das Notfallfach ist innen.<br />

Ausstattung: Hauptfach 29 L, Notfallfach<br />

innen, Deckel-, Brillentasche, 2 Wert-, 2<br />

Hüftfächer, Clip, Pfeife, Kompression;<br />

Fixierungen: Ski seitl./schräg, Board/<br />

Snowshoes, Schlaufenleiste, Pickel, Stöcke<br />

Info: www.k2skis.com<br />

Preis: 599,95 + 144,95 €<br />

Gewicht: 2770 + 670 = 3440 g komplett<br />

Rucksackvolumen: 25 L (plus Airbag-System)<br />

Airbag: Abnehmbares BCA-System mit<br />

Kopfkissen-Airbag (150 L Druckluft) plus<br />

Rucksack- und ausführlicher Airbag-Anleitung,<br />

Kartusche kompliziert + schwer.<br />

Funktion: Der ausgezippte Faust-Griff löst<br />

leicht aus, der Airbag wird nach Auslösung im<br />

Akkordeonstil zusammengefaltet.<br />

Rucksack: Vielseitiges Modell mit langem<br />

Schnitt + Antischnee-Hartschaumrücken. Das<br />

Hauptfach ist sehr variabel zu öffnen (3 RVs).<br />

Ausstattung: Hauptfach 20 L, Notfalltasche,<br />

Brillen-, 2 Wert-, 2 Hüftfächer, Karabinerschlaufen,<br />

Pfeife, Kompression; Fixierungen für<br />

Ski/Board/Snowshoes, Pickel, Stöcke, Helm<br />

Info: www.mammut.ch<br />

Preis: 620 € + Stahlkartusche 100 €<br />

(Karbon 200 €) = 720 €<br />

Gewicht: 2675 + 335 = 3010 g (Stahlk.<br />

+200 g) / nur Rucksack 1765 g<br />

Rucksackvolumen: 26 L (ohne Airbag 31 L)<br />

Airbag: Leicht abnehmbares Snow Pulse-<br />

System mit Kopfkissen-Airbag (150 L<br />

Stickstoff) plus ausführlicher Anleitung<br />

Funktion: Ausgezippter, entsicherter Griff wird<br />

leicht gezogen, Airbag nach Auslösung an der<br />

Taschenkante gefaltet und System geladen.<br />

Rucksack: Der anliegende schmale Rücken<br />

weist Schnee ab, Tragsystem für Frauen geeignet.<br />

Hauptfach öffnet an Front und Rücken.<br />

Ausstattung: Hauptfach 20 L, Notfalltasche,<br />

Brillen-, Deckel-, Hüftfach, 2 Wertfächer,<br />

Karabinerschlaufe, Pfeife, Kompression; Fix. für<br />

Ski/Board/Snowshoes, Pickel, Stöcke, Helm<br />

AUSLÖSUNG AIRBAG<br />

HANDHABUNG AIRBAG<br />

HALT RUCKSACK<br />

TRAGEKOMFORT RUCKS.<br />

AUSLÖSUNG AIRBAG<br />

HANDHABUNG AIRBAG<br />

HALT RUCKSACK<br />

TRAGEKOMFORT RUCKS.<br />

AUSLÖSUNG AIRBAG<br />

HANDHABUNG AIRBAG<br />

HALT RUCKSACK<br />

TRAGEKOMFORT RUCKS.<br />

▶ SPARTANISCHES LEICHTGEWICHT<br />

Die spartanische Konstruktion mit Notfallfach<br />

im Hauptfach, nur einem Auslöser-Kanal und<br />

ohne Trinksystem trägt sich trotz unbelüftetem<br />

Rücken bequem. Das Gewicht liegt auf dem<br />

Becken, der Halt ist perfekt. Super Springschnallen,<br />

mühsame Hüftgurtverstellung.<br />

▶ SKIRUCKSACK MIT BESTEM HALT<br />

Der abfahrtsorientierte Rucksack hält perfekt<br />

am Rücken, ist aber nicht belüftet. Die gut<br />

durchdachte Komplett-Ausstattung des<br />

schlichten und schlanken Modells ist großteils<br />

versteckt. Der Kartuschenanschluss ist wie<br />

das isolierte Trinksystem etwas kompliziert.<br />

▶ ANSCHMIEGSAMER BERGRUCKSACK<br />

Der bequeme Rucksack sitzt wie angegossen,<br />

besitzt aber keine Lüftung. Er lässt sich<br />

problemlos in einen Sommerrucksack<br />

umfunktionieren oder in ein anderes<br />

Airbagmodell einbauen. Hüftgurt abnehmbar,<br />

Trinksystem unisoliert, verwirrend viele Bänder<br />

01⁄15 Bergsteiger 93

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!