09.07.2015 Aufrufe

Documents - Janus Verlag

Documents - Janus Verlag

Documents - Janus Verlag

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Wracks, “Seabed Prehistory” und ein neues archäologisches Protokoll …Kontaktpersonen und weitere Firmenangehörigeangeboten. Neben einer Website, auf der Fundegezeigt werden, die aufgrund des Protokolls gemachtwurden (http://www.wessexarch.co.uk/projects/marine/bmapa/discoveries.php), ist diePublikation eines jährlichen Berichts geplant.Mit diesem sogenannten ‚Protocol AwarenessProgramme’ werden folgende Ziele verfolgt:1. Information des betroffenen Personals überdie Existenz des neuen Protokolls und seineUmsetzung;2. Verbesserung der Kenntnisse dieses Personalshinsichtlich der Identifizierung potentieller archäologischerObjekte und ihrer Behandlung;3. Verbesserung des Verständnisses für technischeBelange der Aggregatindustrie auf Seitender Archäologen, insbesondere in Hinblick aufeine laufende Optimierung des Protokolls;4. Öffentliche Anerkennung des Bemühens derIndustrie, in dieser Sache zu kooperieren;5. Förderung des Dialogs mit Interessenvertreternder Industrie, der Behörden, mit Kuratoren,Beratern und Subunternehmern;6. Sensibilisierung des öffentlichen Bewusstseinsfür Belange des marinen archäologischenErbes.Es wurden drei Protokollvarianten erstellt, diebei Funden auf dem Meeresboden (Abb. 11),auf dem Schiff oder in der Werft zum Einsatzkommen. Im Wesentlichen geht es darum, Herkunft,Position und Fundumstände so genauwie möglich zu erfassen, Photos der Objekte zuerstellen und diese angemessen zu behandeln.Flowcharts informieren über den gewünschtenAblauf dieser Erfassung (Abb. 12), und kurzebegleitende Texte skizzieren die von den beteiligtenPersonen vor Ort einzuleitenden Maßnahmensowie Zweck und Ziel der Aktion.Verantwortliche Beteiligte, einschließlich derarchäologischen Behörden werden vorgestellt,rechtliche Hintergründe, wie Eigentumsfragenund generelle archäologische Fundtypen, werdenbeleuchtet und erklärt.Das Programm wurde im Oktober 2005 implementiert.Die hierfür zuständige Kollegin hatbereits über 30 Werften sowie zwei Schiffe besucht,um das Personal vor Ort mit dem Protokollund seiner Umsetzung vertraut zu machen.Seither wurden 19 Berichte erstellt und über 50Funde gemeldet. Darunter befanden sich Mammutknochenund -zähne, Wal- und Rothirschknochen,eine Ruderdolle, Bleigewichte für Fischernetze,ein unbekanntes verziertes Metallobjektund eine Kanonenkugel.Kurz vor der Implementierung des Protokollswaren bereits diverse Funde aus der Nordseebekannt geworden, darunter ein Mammutstoßzahnund weitere Knochen von Mammut, Rothirschund Wal. Größenvergleiche sowie ein14C Datum datieren die Mammut- und Rothirschrestein die Mitte der letzten Eiszeit (ca.35000–40000 BP), was mit dem Alter der aus-Abb. 11: Protokoll für Funde auf dem Meeresboden.Abb. 12: Flowchart zur Verdeutlichungv der Vorgehensweisebei Funden auf dem Meeresboden.27

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!