09.07.2015 Aufrufe

Documents - Janus Verlag

Documents - Janus Verlag

Documents - Janus Verlag

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Die archäologische Erforschung der Roseninsel im Starnberger See …DanksagungLeider nur posthumer Dank gebührt vor allemFrau Ursula Schmidtler für die Überlassungdes Manuskriptes der Dissertation ihres Ehegatten.Herr Gerhard Werthan gab bereitwilligAuskunft über die biographischen Daten KarlSchmidtlers und hat dankenswerterweise dashier wiedergegebene Photo von ihm aus demArchiv des Gymnasiums Weilheim zur Verfügunggestellt. Prof. Dr. Rupert Gebhard, ArchäologischeStaatssammlung München, war beider Ermittlung der Abmessungen der von KarlSchmidtler geborgenen Gefäße behilflich.Anschrift des VerfassersWolfgang Schmid M. A.Pestalozzistr. 46/IVD-80469 Münchenwschmid@wolfgang-rieger.deLiteraturBeer 1988: H. Beer, Unterwasserarchäologische Untersuchungbronzezeitlicher Siedlungsreste und einesEinbaumes in der Flachwasserzone der Roseninsel.Arch. Jahr Bayern 1987 (Stuttgart 1988) 58–60.Beer u. a. 1995: H. Beer/R. A. Mayer/W. Schmid,Taucharchäologische Sondagen an der Roseninsel.Arch. Jahr Bayern 1994 (Stuttgart 1995) 79–82.Beer/Schmid 2001: H. Beer/W. Schmid, ModerneUnterwasserarchäologie in Bayern von 1979 bis 1996.Jahrb. Bayer. Denkmalpfl. 47/48, 1993/94 (München,Berlin 2001) 25–44.Birkner 1936: F. Birkner, Ur- und Vorzeit Bayerns(München 1936).Geidel 1938: H. Geidel, Münchens Vorzeit 2 (München1938).Hölz 2001: Ch. Hölz, Von der Fischerinsel zumköniglichen Domizil. In: Ch. Hölz (Red.), KöniglicheTräume. Casino und Park auf der Roseninselim Starnberger See. Herausgegeben von der HypoVereinsbank,Abtlg. Sponsoring und Event (München2001) 18–63.May u. a. 2003: A. May/M. Thier/M. Prell, Die“untere Brücke” an der Roseninsel. Jahresber. BayerischeGes. für Unterwasserarch. 3, 2002 (2003)1–2.May 2004: A. May, Die „obere Brücke“ an der Roseninsel.Jahresber. Bayerische Ges. für Unterwasserarch.4, 2003 (2004) 4.Müller-Karpe 1959: H. Müller-Karpe, Beiträgezur Chronologie der Urnenfelderzeit nördlichund südlich der Alpen. Römisch-Germanische Forschungen22 (Berlin 1959).Reinecke 1934: P. Reinecke, Zu Bodenfunden griechischerVasen nördlich der Alpen. Germania 18,1934, 286–287.v. Schab 1875: S. v. Schab, Die Roseninsel im Würmseeund deren historische Bedeutung. 4./5. Jahresber.Geograph. Ges. München 1875, 204–219.v. Schab 1877: S. v. Schab, Die Pfahlbauten imWürmsee. Beitr. Anthr. u. Urgesch. Bayern 1, 1877,1–90.Schlitzer/Pflederer 2007: U. Schlitzer/T. Pflederer,Taucharchäologie im Starnberger See – EisenzeitlicheBaubefunde an der Nordostspitze derRoseninsel. Arch. Jahr Bayern 2006 (Stuttgart 2007)73–75.Schmid 2000: W. Schmid, Sigmund von Schab – Pionierder bayerischen Unterwasserarchäologie. In:Inseln in der Archäologie – Islands in Archaeology.Internationaler Kongress 10.–12. Juli 1998, Starnberg.Archäologie unter Wasser 3 (Freiburg i. Br.2000) 23–28.Schmidtler 1943: K. Schmidtler, Der StarnbergerSee und seine Umrahmung. Beiträge zur Landeskundedes bayerischen Alpenvorlandes (unpubliziertesManuskript, Feldafing, Oktober 1943).Speck 1981: J. Speck, Pfahlbauten: Dichtung oderWahrheit? Ein Querschnitt durch 125 Jahre Forschungsgeschichte.Helvetia Arch. 12, 1981, 98–138.Statzner 1868: L. Statzner, Die Versumpfungen anden Seen des Alpengürtels. Der Cultur-Ingenieur 1,1868, 434–450.Ule 1901: W. Ule, Der Würmsee (Starnbergersee)in Oberbayern. Eine limnologische Studie (Leipzig1901).v. Westenrieder 1784: L. v. Westenrieder, Beschreibungdes Wurm- oder Starenbergersees undder umherliegenden Schlösser etc. (München 1784)[Faksimile-Reprint (München 1977)].81

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!