10.07.2015 Aufrufe

Begründung FNP Daun 8 Änderung §§ 3(1) - Verbandsgemeinde ...

Begründung FNP Daun 8 Änderung §§ 3(1) - Verbandsgemeinde ...

Begründung FNP Daun 8 Änderung §§ 3(1) - Verbandsgemeinde ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Verbandsgemeinde</strong> <strong>Daun</strong><strong>Begründung</strong> zur 8. <strong>Änderung</strong> des Flächennutzungsplans 30 774Seite 75einen höherwertigeren Biotoptypen dar. Aufgrund der derzeitigen Nutzung hat die Planfläche insgesamteine geringe Bedeutung für den Arten- und Biotopschutz.Das Landschaftsbild in der Umgebung ist eher ländlich geprägt. Im Umland befinden sich landwirtschaftlichgenutzte Flächen sowie Waldbereiche und Heckenstrukturen.Aufgrund der singulären Lage und Exposition des Plangebietes sind aus Sicht der Landespflege einigeMaßnahmen zu empfehlen. Für die Einbindung in das Landschaftsbild ist eine randliche Eingrünungdes Plangebietes mit standortgerechten heimischen Arten vorzusehen und ein natürlicherSichtschutz hin zur Landesstraße L 91 zu empfehlen. Eine landschaftsbildverträgliche Gestaltungvon zukünftig zu errichtenden baulichen Anlagen ist zu berücksichtigen.Im Hinblick auf eine Nutzung der Flächen für die Fachklinik ist der Standort insgesamt aus verschiedenenGründen gut gewählt (die besonderen Anforderungen im klinischen/ gesundheitlichenBereich sind zu berücksichtigen, z. B. Ruhe, naturnahe Umgebung für die Erholung). Die Erweiterungder Fachklinik ist auch aufgrund der besonderen Lagegunst als positiv zu bewerten.Alternative, geeignete Flächen für eine bauliche Erweiterung der Klinik stehen nicht zur Verfügung.Landschaftsplanung:LandschaftsfaktorLandschaftsbild/ErholungBestand/BeschreibungDas Landschaftsbild ist vorrangigdurch die vorhandenen Waldstrukturengeprägt. Dominierend ist der großeBaukomplex der Fachklinik„Thommener Höhe“. Diese Fachklinikist dennoch sehr gut durch die bestehendenWälder von allen Seiten hereingegrünt und eher schlecht einsehbar.Großräumige Wald- bzw. Forstflächensowie landwirtschaftliche Flächenbefinden sich in der Umgebungder Planflächen.Die Planflächen liegt zwischen denOrtslagen Darscheid und Utzerath. DieFläche liegt ca. 1,5 km südwestlichvon Utzerath.Die Fläche ist unmittelbar an der L 91gelegen. Die Höhe des Plangebietesbeläuft sich zwischen ca. 505 m. ü.NN bis ca. 516 m. ü. NN. Das Geländefällt insgesamt Richtung Südosten hinab.Die Plangebietsfläche besteht alsgroßangelegte Rasenfläche bzw. Fläche,welche für die Mahd (landwirtschaftlicheNutzung) verwendet wird.Im nördlichen Teilbereich der Fläche istbereits ein Parkplatz vorhanden, derzur Klinik gehört. LandschaftsbildbedeutendeStrukturen sind auf der ge-Empfindlichkeit/BewertungGering - mittelPlanerische EmpfehlungEs sollte für eine randliche Eingrünungdes Plangebietes gesorgt werden, ummehr Strukturvielfalt und neue Lebensräumefür Flora und Fauna zu schaffen.Höhen- und Größenbegrenzung evtl.erforderlicher Baukörper zur Einbindungin das Landschaftsbild. Vorgabe gestalterischerFestsetzungen zur Einbindungin das Landschaftsbild.06.01.2014

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!