10.07.2015 Aufrufe

Begründung FNP Daun 8 Änderung §§ 3(1) - Verbandsgemeinde ...

Begründung FNP Daun 8 Änderung §§ 3(1) - Verbandsgemeinde ...

Begründung FNP Daun 8 Änderung §§ 3(1) - Verbandsgemeinde ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Verbandsgemeinde</strong> <strong>Daun</strong><strong>Begründung</strong> zur 8. <strong>Änderung</strong> des Flächennutzungsplans 30 774Seite 76Wasserhaushaltsamten Fläche nicht aufzufinden.Erschlossen wird das Plangebiet übereinen unbefestigten Wirtschaftsweg,welcher vom nördlich gelegenen Parkplatzder Klinik aus am Waldrand RichtungSüden entlang führt.Die Erholungseignung in diesem Gebietkann Aufgrund der Bestandssituationund der Lage als eher gering eingestuftwerden. Es ist anzunehmen das Teilbereichevon Patienten der Klinik sowievon Besuchern für kurze Aufenthaltegenutzt werden.Die Grundwasserlandschaft des Gebieteswird als devonische Schiefer undGrauwacken charakterisiert. Es liegtein geringer Kluftgrundwasserleitervor.Oberflächengewässer sind im Gebietsind keine vorhanden.Boden Bodengroßlandschaft der Ton- undSchluffschiefer mit wechselnden Anteilenan Grauwacke, Kalkstein, Sandsteinund Quarzit, z.T. wechselnd mitLösslehm.Klima/LufthygieneArtenundBiotopeDie Planfläche stellt eine Kaltluftproduktionsflächedar. Bedingt durch dieGeländeneigung fließt die entstandeneKaltluft Richtung Südosten ab und hatdamit keine Bedeutung für die Ortslage.Aufgrund der derzeitigen Nutzung hatdie Planfläche eine geringe Bedeutungfür den Arten- und Biotopschutz. Einzigdie im Südosten bestehenden Einzelbäumestellen einen höherwertigerenBiotoptypen dar.GeringHochGeringGering -mittelMinimierung der Versiegelung, Versickerungdes anfallenden unbelastetenOberflächenwassers im Plangebiet,ordnungsgemäße Entsorgung der Abwässer,Einhaltung von Schutzabständender Bebauung zum Graben der L 91(nach Landeswassergesetz).Minimierung der Versiegelung, Gestaltungder Hof-, Stell- und Lagerflächenmit wasserdurchlässigen Belägen,Aufwertung des Bodens durch diePflanzung von Gehölzen. Beachtung derDIN-Vorschriften zum Umgang mit Boden.Eingrünung des Plangebiets bzw. Erhaltdes Bestandes soweit wie möglich, umden Anteil von Frischluftproduzenten zuerhöhen.Intensive Eingrünung des Plangebietsmit standortgerechten heimischen Arten,soweit es das geplante Vorhabenzulässt, zur Schaffung neuer Teillebensräumefür Flora und Fauna.geplante Darstellung im <strong>FNP</strong>: Sonderbaufläche „Klinik“bestehende Darstellung im <strong>FNP</strong>: GrünflächeFläche (ha):ca. 1,5 haLage:südöstlich der Ortslage von Utzerath, zwischen den OrtslagenDarscheid und Utzerathderzeitige Flächennutzung: Landwirtschaftlich intensiv genutzte GrünflächeSonstiges:Lage im LSG „Zwischen Uess und Kylll“ sowie im Naturpark„Vulkaneifel“Übergeordnete Vorgaben: Schutzgebiete: Landschaftsschutzgebiet „Zwischen Uess und Kyll“; Naturpark Vulkaneifel; Planung vernetzter Biotopsysteme: ohne Darstellung Regionaler Raumordnungsplan: Waldfläche Biotopkartierung Rheinland-Pfalz: Es sind keine Biotope betroffen.06.01.2014

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!