10.07.2015 Aufrufe

die städtebauliche o von standortentwick für belastete ... - Difu.de

die städtebauliche o von standortentwick für belastete ... - Difu.de

die städtebauliche o von standortentwick für belastete ... - Difu.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

AbbildungsverzeichnisAbb. 1: industrielle Brachfläche mit Altlastenverdacht ..................................................................... 8Abb. 2: Projektziel <strong>von</strong> optirisk ist <strong>die</strong> Rückführung <strong>von</strong> Problemflächen in <strong>de</strong>nGrundstücksverkehr (in Anlehnung an das A-B-C-Mo<strong>de</strong>ll <strong>de</strong>s EuropäischenBrachenflächenforschungsverbun<strong>de</strong>s CABERNET) ........................................................... 9Abb. 3: Methodik: Prognose und Monetarisierung <strong>de</strong>s Inanspruchnahmerisikos .......................... 12Abb. 4: Entscheidungsmatrix zur Umsetzung <strong>de</strong>s Verhältnismäßigkeitsgrundsatzes beiMaßnahmen <strong>de</strong>r Altlastensanierung in ihrer allgemeinen Form........................................ 26Abb. 5: Sanierungsoptionen zur Umsetzung <strong>de</strong>s Verhältnismäßigkeitsgrundsatzes beiMaßnahmen <strong>de</strong>r Altlastensanierung zur Verringerung <strong>de</strong>s Betroffenheitsgra<strong>de</strong>s(hier: <strong>für</strong> Gewerbeflächen) ................................................................................................. 27Abb. 6: Strukturelle Glie<strong>de</strong>rung <strong>de</strong>r Bo<strong>de</strong>nfunktionen und ihrer Teilfunktionen mit zugeordnetenKriterien und Parametern zur Ableitung <strong>von</strong> Relevanz und Beeinträchtigung(A. Homuth, JENA-GEOS® 2009 ...................................................................................... 32Abb. 7: Entscheidungsmatrix zur Umsetzung <strong>de</strong>s Verhältnismäßigkeitsgrundsatzesbo<strong>de</strong>nschutzbezogener Sanierungsmaßnahmen insgesamt (durchzuführen <strong>für</strong> alle 8Bo<strong>de</strong>nfunktionen) mit Sanierungsoptionen (rote Pfeile) <strong>für</strong> eine gewerblicheNachnutzung. ..................................................................................................................... 54Abb. 8: a) bis h) Entscheidungsmatrices zur Umsetzung <strong>de</strong>s Verhältnismäßigkeitsgrundsatzesbo<strong>de</strong>nschutzbezogener Sanierungsmaßnahmen <strong>für</strong> <strong>die</strong> 8 Bo<strong>de</strong>nfunkti-onen amBeispiel <strong>de</strong>s Mo<strong>de</strong>llstandortes C Tanklager Jena ............................................................. 55Abb. 9: Synopsis <strong>de</strong>r Einstufung <strong>de</strong>r 8 Bo<strong>de</strong>nfunktionen und Ableitung eines verhältnismäßigenSanierungszieles ( = Verringerung <strong>de</strong>s Betroffenheitsgra<strong>de</strong>s)................................ 59Abb. 10: Geographische Zuordnung <strong>de</strong>r ausgewerteten Standorte ................................................ 61Abb. 11: Branchen - Zuordnung <strong>de</strong>r ausgewerteten Standorte ....................................................... 61Abb. 12: Fig. a) bis h): Häufigkeitsverteilung <strong>de</strong>r Risikoklassifizierung <strong>für</strong> <strong>die</strong> 114 Standortenach Bo<strong>de</strong>nfunktionen ....................................................................................................... 62Abb. 13: Häufigkeiten gleicher Relevanz- und Beeinträchtigungskombinationen in Summe <strong>für</strong> alle8 Bo<strong>de</strong>nfunktionen <strong>de</strong>r 114 Standorte (rote Zahlen) ......................................................... 65Abb. 14: Entscheidungsmatrix zur Umsetzung <strong>de</strong>s Verhältnismäßigkeitsgrundsatzesoberflächengewässerschutzbezogener Sanierungsmaßnahmen, mit Sanierungsoptionen(rote Pfeile) ......................................................................................................... 69Abb. 15: Oberflächengewässer Standort ROTASYM Pößneck ....................................................... 70Abb. 16: Häufigkeitsverteilung <strong>de</strong>r Risikoklassifizierung <strong>für</strong> <strong>die</strong> 114 Standorte nachOberflächengewässern mit Linien gleicher Häufigkeit 1 – 5 – 10 – 20 – 40 ..................... 71Abb. 17: Schematische Darstellung <strong>de</strong>s parameterspezifischen Konzentrationsgra<strong>die</strong>nten .......... 76Abb. 18: Entscheidungsmatrix zur Umsetzung <strong>de</strong>s Verhältnismäßigkeitsgrundsatzesgrundwasserschutzbezogener Sanierungsmaßnahmen, mit Sanierungsoptionen(rote Pfeile) ........................................................................................................................ 77Abb. 19: Oberes Grundwasserstockwerk, Standort Tanklager Jena ............................................... 77Abb. 20: Unteres Grundwasserstockwerk Standort Tanklager Jena ............................................... 78Abb. 21: Häufigkeitsverteilung <strong>de</strong>r Risiko-klassifizierung <strong>für</strong> <strong>die</strong> 114 Standorte, bezogen auf<strong>de</strong>n oberen Grundwasserleiter mit Linien gleicher Häufigkeit 1 – 5 – 10 – 20 ................. 79Abb. 22: Häufigkeitsverteilung <strong>de</strong>r Risikoklassifizierung <strong>für</strong> <strong>die</strong> 114 Standorte, bezogen auf<strong>de</strong>n unteren Grundwasserleiter mit Linien gleicher Häufigkeit 1 – 5 – 10 – 20 – 40 ........ 79Abb. 23: Ablaufschema Kostenprognose ......................................................................................... 81Abb. 24: Risikoprognoseprofil zum WGT-Standort Tanklager Jena(A. SCHAUBS, JENA-GEOS®) ......................................................................................... 94Abb. 25: Fig. a) – d): Auszugsweise beispielhafte Darstellung <strong>de</strong>r horizontbezogenen Risikoprognosekarten<strong>für</strong> <strong>de</strong>n Mo<strong>de</strong>llstandort C WGT-Tanklager Jena .................................. 97REFINA: | MESOTES | 105

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!