10.07.2015 Aufrufe

die städtebauliche o von standortentwick für belastete ... - Difu.de

die städtebauliche o von standortentwick für belastete ... - Difu.de

die städtebauliche o von standortentwick für belastete ... - Difu.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Unter Wahrung <strong>de</strong>r Konsistenz <strong>de</strong>r Bezeichnungen zu <strong>de</strong>nen <strong>de</strong>r nachfolgend behan<strong>de</strong>ltenRisikoprognosekarten sind in <strong>de</strong>n Profilen allgemein folgen<strong>de</strong> Details <strong>von</strong> Be<strong>de</strong>utung:- Lage <strong>de</strong>r Gebäu<strong>de</strong> und baulichen Anlagen und <strong>de</strong>ren Einbettung in <strong>de</strong>n Untergrund mitDarstellung <strong>de</strong>r Fundamente, Unterkellerungen, ggf. Me<strong>die</strong>nzuführungen- Lage und Verbreitung anthropogener Schichten- geogenes Schichtprofil, insbeson<strong>de</strong>re unter Berücksichtigung baulicher DurchörterungenGrundwasser - schützen<strong>de</strong>r Horizonte- Eintragstellen (Quellen) <strong>von</strong> Schadstoffen und Wirkpfa<strong>de</strong> gem. BBodSchG- repräsentative (Bohr-)aufschlüsse mit <strong>de</strong>tektierten Schadstoffkonzentrationen- kontaminierte Bö<strong>de</strong>n, abzugrenzen nach Kontaminationsgrad- Grundwasserspiegel, -schwankungsbereich, -fließrichtung, -messstellen- Schadstoffausbreitung im Grundwasser (‚Fahne’)- u. a.4.2. Aufgabe und Inhalt einer RisikoprognosekarteDie Risikoprognosekarte stellt alle bis zu <strong>die</strong>sem Zeitpunkt bekannten Standortsituationen dar, aus<strong>de</strong>nen Haftungs- / Inanspruchnahme- und Investitionsrisiken abzuleiten sind. Sie wirdstichtagsbezogen erarbeitet. Aus <strong>de</strong>r Risikoprognosekarte sind <strong>die</strong> monetären Aufwendungen ausökologischen Grün<strong>de</strong>n zur planungsrechtlich zulässigen Entwicklung und Nachnutzung einesGrundstückes ableitbar.Es fin<strong>de</strong>n alle bewertungsrelevanten, organoleptisch feststellbaren und technisch-analytisch belegtenErgebnisse Eingang. In <strong>de</strong>r Karte erfolgt <strong>die</strong> Zuordnung <strong>die</strong>ser Ergebnisse zu Verpflichtungstypenund Belastungskategorien.Dazu gehören:A: Inanspruchnahme- / Haftungsrisiken gem. <strong>de</strong>n Verpflichtungstypen in Kapitel 2.2 (abSeite 13), <strong>die</strong> sich begrün<strong>de</strong>n aufI. das PrivatrechtI.1 aus nachbarschaftsrechtlichen Grün<strong>de</strong>nI.2 aus vertraglichen Grün<strong>de</strong>nII.II.1II.2II.3II.4II.5II.6II.7das öffentliche Rechtbzgl. behebungspflichtiger ökologischer Lastena) zur Gefahrenerforschungb) zur Gefahrenabwehr <strong>für</strong>- Mensch- Bo<strong>de</strong>n- Oberflächengewässer- Grundwasser- SonstigeAltablagerungen / DeponienAnlagenverwahrung WHGEntsorgung gem. Krw.- / AbfGBergrechtAtomrechtÖRVREFINA: | MESOTES | 95

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!