10.07.2015 Aufrufe

die städtebauliche o von standortentwick für belastete ... - Difu.de

die städtebauliche o von standortentwick für belastete ... - Difu.de

die städtebauliche o von standortentwick für belastete ... - Difu.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Prozesse bewirken in komplexer Wechselbeziehung ein höheres Rückhalten bzw. einen größerenAbbau <strong>von</strong> Schadstoffen im Grundwasser, als mit bislang mehr o<strong>de</strong>r weniger einseitigen Betrachtungsweisenz.B. aus Geochemie o<strong>de</strong>r Mikrobiologie angenommen wer<strong>de</strong>n konnte.Aus <strong>die</strong>sem Grun<strong>de</strong> sehen <strong>die</strong> Autoren eine Lösung <strong>für</strong> eine solche, zunächst objektspezifischausgerichtete Quantifizierung in <strong>de</strong>r Ermittlung <strong>von</strong> parameterspezifischen Konzentrationsgra<strong>die</strong>nten(vergleichen<strong>de</strong>s Messen bestimmter Eingangs- und Ausgangsgrößen <strong>von</strong> Schadstoffen o<strong>de</strong>ran<strong>de</strong>rer standortspezifischer Parameter über eine <strong>de</strong>finierte Länge in exakter Abstromrichtung <strong>de</strong>sGrundwassers ).Der zeitliche Verlauf <strong>von</strong> Zerfalls- und Abbauprozessen wird durch folgen<strong>de</strong> allgemeine Beziehungcharakterisiert:(1)ct−λt= c 0⋅ ec 0 Anfangskonzentrationc tλKonzentration nach <strong>de</strong>r Zeit tZerfallskonstanteDie Auswertung <strong>von</strong> Grundwasseranalysen am Beispiel <strong>de</strong>r im Abstromverhältnissekarbochemischer Standorte hat gezeigt, dass auch <strong>die</strong> räumliche Entwicklung <strong>de</strong>r Konzentrationbestimmter Wasserinhaltsstoffe in Grundwasserfließrichtung näherungsweise durch eine analogeExponentialfunktion beschrieben wer<strong>de</strong>n kann:(2)c−i c s2= c 1⋅ec 1 Konzentration in Grundwassermessstelle 1c 2 Konzentration in <strong>de</strong>r Grundwassermessstelle 2i c parameterspezifischer Konzentrationsgra<strong>die</strong>nts Entfernung zwischen <strong>de</strong>n Messstellen 1 und 2Durch Umstellung <strong>von</strong> (2) wur<strong>de</strong> folgen<strong>de</strong> Arbeitshypothese <strong>für</strong> <strong>die</strong> Bestimmung <strong>de</strong>s parameterspezifischenKonzentrationsgra<strong>die</strong>nten i c abgeleitet:i c⎛ cln⎜⎝ c=(3) s12⎟ ⎞⎠Sind <strong>die</strong> Konzentrationen eines bestimmten Parameters in min<strong>de</strong>stens zwei im Abstrom einerEmissionsquelle in Grundwasserfließrichtung gelegenen Messstellen (M1 und M2) bekannt, kannmit <strong>de</strong>r Beziehung <strong>de</strong>r parameterspezifische Konzentrationsgra<strong>die</strong>nt i c ermittelt wer<strong>de</strong>n. Er charakterisiert<strong>die</strong> Engständigkeit <strong>de</strong>r Schadstofffahne und kann damit auch <strong>für</strong> standortübergreifen<strong>de</strong>Vergleiche unabhängig <strong>von</strong> <strong>de</strong>r jeweiligen Absolutkonzentration genutzt wer<strong>de</strong>n.⇒Der parameterspezifische Konzentrationsgra<strong>die</strong>nt ic beschreibt <strong>die</strong> Konzentrationsän<strong>de</strong>runganthropogen bedingter Wasserinhaltsstoffe o<strong>de</strong>r an<strong>de</strong>rer geeigneterstandortspezifisch ausgewählter chemisch - physikalischer Messgrößen auf <strong>de</strong>rabstromig gerichteten Strecke im Abstrom <strong>von</strong> Altlastverdachtsflächen in Abhängigkeit<strong>von</strong> <strong>de</strong>r Entfernung zur Emissionsquelle. Er beschreibt somit halbquantitativ <strong>die</strong>Wirkung <strong>de</strong>s REAKTIVEN GEOGENEN KOMPLEXES und kann zur Beurteilung <strong>de</strong>r Schadstoffausbreitungsten<strong>de</strong>nzim Grundwasser herangezogen wer<strong>de</strong>nREFINA: | MESOTES | 75

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!