10.07.2015 Aufrufe

die städtebauliche o von standortentwick für belastete ... - Difu.de

die städtebauliche o von standortentwick für belastete ... - Difu.de

die städtebauliche o von standortentwick für belastete ... - Difu.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Auswertung und Ableitung <strong>de</strong>s verhältnismäßigen Sollzustan<strong>de</strong>s:Legen<strong>de</strong>:1a1b1c,3dBeeinträchtigungsgrad0 - unbeeinträchtigt1 - geringfügig beeinträchtigt2 - beeinträchtigt3 - außer FunktionStandortrelevanz0 - nicht relevant1 - bedingt relevant2 - relevant3 – dominantAbb. 9:2, 3b3cSynopsis <strong>de</strong>r Einstufung <strong>de</strong>r 8 Bo<strong>de</strong>nfunktionen und Ableitung einesverhältnismäßigen Sanierungszieles ( = Verringerung <strong>de</strong>s Betroffenheitsgra<strong>de</strong>s)3aRK = RisikoklassenRK 1: kein RisikoRK 2: sehr geringes RisikoRK 3: geringes RisikoRK 4: mittleres RisikoRK 5: hohes RisikoRK 6: sehr hohes Risiko /akute GefahrSanierungsoption: Verringerung<strong>de</strong>s Beeinträchtigungsgra<strong>de</strong>sSanierungsziel <strong>für</strong>gewerbliche NachnutzungAus <strong>de</strong>r Synopsis <strong>de</strong>r Risikoklassifizierung <strong>für</strong> <strong>die</strong> 8 Bo<strong>de</strong>nfunktionen (siehe Abb. 9) ist abzuleiten:- RK 1 (kein Risiko): Bo<strong>de</strong>nfunktionen 2, 3a, 3b und 3c- RK 2 (sehr geringes Risiko): Bo<strong>de</strong>nfunktion 1b- RK 3 (geringes Risiko): Bo<strong>de</strong>nfunktion 1a- RK 4 (mittleres Risiko): Bo<strong>de</strong>nfunktionen 1c und 3d- RK 5 (hohes Risiko): keine Bo<strong>de</strong>nfunktion- RK 6 (sehr hohes Risiko): keine Bo<strong>de</strong>nfunktionGemäß <strong>de</strong>r postulierten Anwendung <strong>de</strong>s Verhältnismäßigkeitsgrundsatzes in Abschnitt 2.4.3.3ergibt sich <strong>die</strong> Notwendigkeit <strong>de</strong>r angemessenen Verringerung <strong>de</strong>s Beeinträchtigungsgra<strong>de</strong>s <strong>de</strong>r in<strong>die</strong> RK 4 eingestuften Bo<strong>de</strong>nfunktionen um eine Risikoklasse. Die Ursache <strong>für</strong> <strong>die</strong> Risikoeinstufungist <strong>für</strong> <strong>die</strong> Bo<strong>de</strong>nfunktionen 1c und 3d <strong>die</strong> Gleiche: Die Existenz <strong>von</strong> Erdtanks mit historischen Leckagenund <strong>de</strong>r Ausbreitung <strong>von</strong> Schadstoffen bewirkte <strong>die</strong> Betroffenheit <strong>die</strong>ser bei<strong>de</strong>n Bo<strong>de</strong>nfunktionen.Umzusetzen ist <strong>die</strong>ses Sanierungsziel anhand <strong>de</strong>r Betroffenheitskriterien <strong>für</strong> <strong>die</strong> Bo<strong>de</strong>nfunktionen1c und 3d.REFINA: | MESOTES | 59

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!