10.07.2015 Aufrufe

die städtebauliche o von standortentwick für belastete ... - Difu.de

die städtebauliche o von standortentwick für belastete ... - Difu.de

die städtebauliche o von standortentwick für belastete ... - Difu.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

3.2. Son<strong>de</strong>rfall theoretisches maximales InvestitionsrisikoEine reale Ermittlung <strong>de</strong>s Investitionsrisikos ist nur unter Zugrun<strong>de</strong>legung eines realen Investitionsprojektesmöglich (s.o.). Da hinsichtlich <strong>de</strong>s strategischen Umganges mit einem brachliegen<strong>de</strong>mo<strong>de</strong>r Alt-Standort und <strong>de</strong>r damit verbun<strong>de</strong>nen Mittelplanung ökonomische Aspekte <strong>von</strong> herausragen<strong>de</strong>rBe<strong>de</strong>utung sind, wer<strong>de</strong>n in <strong>de</strong>r Praxis <strong>von</strong> Gutachtern auch Kostenprognosen auf <strong>de</strong>rGrundlage <strong>von</strong> noch unscharfen <strong>städtebauliche</strong>n Vorprojekten verlangt o<strong>de</strong>r gar eine Ermittlung<strong>de</strong>r gesamten auf <strong>de</strong>r Standortfläche möglichen Investitionsrisiken beauftragt. Die Autoren habenaus <strong>de</strong>r Praxis <strong>die</strong> Erfahrung gemacht, dass beispielsweise- bei <strong>de</strong>r ‚Environmental Due Diligence’ im Rahmen <strong>von</strong> Firmenverkäufen o<strong>de</strong>r- bei <strong>de</strong>r Bildung <strong>von</strong> Rückstellungen im Rahmen <strong>von</strong> Unternehmensbilanzenein maximales Investitionsrisiko im Sinne eines aus kaufmännischer bzw. firmenstrategischer Sichtmonetären worst-case-Szenarios zum Ansatz gebracht wird.3.3. Kostenprognose3.3.1. GrundsätzeBezüglich <strong>de</strong>r entstehen<strong>de</strong>n Kosten sind immer nur <strong>die</strong>jenigen Leistungen anzusetzen, <strong>die</strong> zusätzlichzu <strong>de</strong>n ohnehin entstehen<strong>de</strong>n Projektkosten entstehen; am Beispiel <strong>de</strong>s ‚kontaminationsbedingtenMehraufwan<strong>de</strong>s’ be<strong>de</strong>utet <strong>die</strong>s <strong>die</strong> Differenz aus <strong>de</strong>n Entsorgungskosten <strong>für</strong> <strong>de</strong>n kontaminiertenBo<strong>de</strong>n und <strong>de</strong>n Kosten <strong>für</strong> <strong>die</strong> Entsorgung un<strong>belastete</strong>n Bo<strong>de</strong>ns. Die sog. ‚Sowieso-Kosten’(<strong>die</strong> Kosten, <strong>die</strong> bei <strong>de</strong>r Investition ohnehin entstehen) wie <strong>die</strong> Bauleistung <strong>de</strong>s Bo<strong>de</strong>naushubes(‚Lösen und La<strong>de</strong>n’) usw. sind grundsätzlich nicht Bestandteil <strong>de</strong>s Investitionsrisikos.Die Kostenprognose kann wie beim Inanspruchnahmerisiko anhand <strong>de</strong>r Kostengruppen in Anlehnungan <strong>die</strong> DIN 276 durchgeführt wer<strong>de</strong>n.3.3.2. Beispiele3.3.2.1. Ermittlung <strong>de</strong>s Investitionsrisikos <strong>für</strong> <strong>de</strong>n Mo<strong>de</strong>llstandort C (TanklagerJena-Nord) <strong>für</strong> <strong>die</strong> Nachnutzung als WertstoffhofNachfolgend sollen das Investitionsrisiko <strong>für</strong> <strong>de</strong>n Mo<strong>de</strong>llstandort C <strong>für</strong> <strong>die</strong> Nachnutzung als Wertstoffhofi<strong>de</strong>ntifiziert und monetarisiert wer<strong>de</strong>n. Folgen<strong>de</strong> Rahmenbedingungen sind dabei zu beachten:1. Nachnutzung im Wesentlichen als standsichere befestigte Lagerfläche, Errichtung einerLeichtbauhalle (keine Unterkellerung) mit Streifenfundamenten, Zu- und Abfahrten (Straßenbau)2. Die i<strong>de</strong>ntifizierten und monetarisierten Gefahrenabwehrmaßnahmen(Inanspruchnahmerisiko) aus 2.5.2 wer<strong>de</strong>n unabhängig <strong>von</strong> <strong>de</strong>r konkreten Investitiondurchgeführt, das wie<strong>de</strong>rum in <strong>de</strong>n Fällena) zeitlich unabhängig nacheinan<strong>de</strong>r undb) in einem Zuge.REFINA: | MESOTES | 87

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!