10.07.2015 Aufrufe

die städtebauliche o von standortentwick für belastete ... - Difu.de

die städtebauliche o von standortentwick für belastete ... - Difu.de

die städtebauliche o von standortentwick für belastete ... - Difu.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Abb. 17: Schematische Darstellung <strong>de</strong>s parameterspezifischen Konzentrationsgra<strong>die</strong>nten2.4.6.2. Prüfmatrix: Ableitung <strong>de</strong>r Risikoklasse <strong>für</strong> ein betroffenes GrundwasserHinsichtlich <strong>de</strong>r Sanierung eines bereits stark verunreinigten Grundwasservorkommens steht nachAuffassung verschie<strong>de</strong>ner Autoren nicht <strong>die</strong> Beseitigung <strong>de</strong>r Verunreinigung im Vor<strong>de</strong>rgrund; ”…esgeht um <strong>die</strong> Ausbreitung <strong>de</strong>r Schadstoffe ... in noch nicht o<strong>de</strong>r bisher nur gering verunreinigte Anschluss- Vorkommen. Hier muss vielfach <strong>die</strong> Reinigungswirkung einer bestimmten Bo<strong>de</strong>npassagevom Belastungskerngebiet in Fließrichtung bis zu einem Punkt veranschlagt wer<strong>de</strong>n, <strong>von</strong> <strong>de</strong>m ab<strong>die</strong> zusätzliche Belastung in Kauf genommen wer<strong>de</strong>n kann o<strong>de</strong>r vernachlässigbar erscheint” 51 .Dieser Sichtweise trägt z.B. das Land Sachsen mit <strong>de</strong>r Einführung <strong>de</strong>s Begriffes ‚tolerabler Grundwasserscha<strong>de</strong>n’Rechnung.In Auswertung <strong>de</strong>r Fachliteratur zum Gewässerschutz und unter Berücksichtigung eigener Forschungsergebnissesind <strong>die</strong> Autoren zu <strong>de</strong>m Ergebnis gekommen, dass bei einer bereits eingetretenenGrundwasserverunreinigung sich <strong>die</strong> bei<strong>de</strong>n KriterienISchadstoffausbreitungsten<strong>de</strong>nz (als gewässerschutzbezogene Ausprägung <strong>de</strong>s Risikofaktors‚Betroffenheit’) im GrundwasserstromII Ressourcenwert <strong>de</strong>s Grundwassers in wasserwirtschaftlichem und ökologischem Sinneals gewässerschutzbezogene Ausprägung <strong>de</strong>s Risikofaktors ‚Sensibilität / Vulnerabilität’)zur Beurteilung gewässerbezogener Risiken wie auch zur Ableitung <strong>de</strong>r Verhältnismäßigkeit gewässerschutzbezogenerMaßnahmen als maßgeblich erwiesen haben.51 zit. Salzwe<strong>de</strong>l, 1996 S. 2176 | REFINA: | MESOTES

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!