10.07.2015 Aufrufe

die städtebauliche o von standortentwick für belastete ... - Difu.de

die städtebauliche o von standortentwick für belastete ... - Difu.de

die städtebauliche o von standortentwick für belastete ... - Difu.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Schadstoffausbreitung festzustellen o<strong>de</strong>r begrün<strong>de</strong>t anzunehmen wäre, o<strong>de</strong>r wenn <strong>de</strong>r natürlicheRessourcenwert durch <strong>die</strong> Verunreinigung in eine niedrigere Kategorie einzustufen ist.Von einer nachhaltigen Gewässerverunreinigung wür<strong>de</strong> nicht ausgegangen wer<strong>de</strong>n können, wennin einem örtlich verunreinigten Gewässer <strong>die</strong> Ten<strong>de</strong>nz <strong>de</strong>r Schadstoffausbreitung regressiv wäreund eine Endlichkeit <strong>de</strong>s nicht hinnehmbaren Zustan<strong>de</strong>s einer Gewässerverunreinigung - alleindurch <strong>die</strong> Wirkung natürlicher Selbstreinigungsreaktionen o<strong>de</strong>r Rückhalteprozesse - absehbar wäre.Von einer regressiven Ten<strong>de</strong>nz <strong>de</strong>r Schadstoffausbreitung in einem Fließgewässer könntez. B. ausgegangen wer<strong>de</strong>n, wenn sich <strong>die</strong> Freisetzung <strong>de</strong>r Schadstoffe aus <strong>de</strong>m emittieren<strong>de</strong>nSchadstoffzentrum über <strong>die</strong> Zeitachse verringert o<strong>de</strong>r ein natürlicher Abbau stattfin<strong>de</strong>t, und <strong>die</strong>seErscheinungen durch Laboranalysen belegt o<strong>de</strong>r durch allgemeine hydrologische und hydrochemischeErfahrungen plausibel prognostiziert wer<strong>de</strong>n kann.Tab. 26: Beurteilung <strong>de</strong>r Nachhaltigkeit <strong>de</strong>r Verunreinigung <strong>von</strong> Oberflächengewässern auf <strong>de</strong>r Basis <strong>de</strong>s Kriteriums‚Schadstoffausbreitungsten<strong>de</strong>nz’ und <strong>de</strong>r Definition <strong>de</strong>r adäqua-ten PrüfkriterienKriterium Eintrag<strong>von</strong> Schadstoffenund Ten<strong>de</strong>nz<strong>de</strong>rer AusbreitungPrüfkriterium Schadstoffausbreitungsten<strong>de</strong>nzim OberflächengewässerXkeinEintragregressivstagnativprogressivEs sind nachweislich keine standortbürtigen Schadstoffe in beeinflussbareOberflächengewässer eingetragen wor<strong>de</strong>n bzw. ein solcher Eintrag ist nichtzu prognostizieren.Ein messbarer o<strong>de</strong>r zu prognostizieren<strong>de</strong>r Eintrag standortbürtiger Schadstoffeist vernachlässigbar gering bzw. punktuell o<strong>de</strong>r aufgrund einer geringenUmweltrelevanz <strong>de</strong>s Schadstoffes vernachlässigbar.Auf <strong>de</strong>r Basis <strong>von</strong> Messergebnissen o<strong>de</strong>r an<strong>de</strong>rer belastbarer Indizien istnachgewiesen o<strong>de</strong>r zu prognostizieren, dass <strong>die</strong> Konzentrationen <strong>de</strong>r dasGewässer verunreinigen<strong>de</strong>n standortbürtigen Schadstoffe rückläufig sind.Es liegen Informationen o<strong>de</strong>r Indizien da<strong>für</strong> vor, dass ein weiterer <strong>von</strong> <strong>de</strong>rQuelle ausgehen<strong>de</strong>r Schadstoffnachschub nicht zu besorgen ist (beispielsweisedurch <strong>die</strong> Einstellung stark emittieren<strong>de</strong>r Produktionsprozesse o<strong>de</strong>rdurch <strong>die</strong> Sanierung).Auf <strong>de</strong>r Basis <strong>von</strong> Messergebnissen o<strong>de</strong>r an<strong>de</strong>rer belastbarer Indizien istnachgewiesen, dass <strong>die</strong> Konzentrationen <strong>de</strong>r das Gewässer verunreinigen<strong>de</strong>nstandortbürtigen Schadstoffe im üblichen Schwankungsbereich gleichbleibendsind.Es liegen Informationen o<strong>de</strong>r Indizien da<strong>für</strong> vor, dass ein weiterer <strong>von</strong> <strong>de</strong>rQuelle ausgehen<strong>de</strong>r Schadstoffnachschub nicht zu besorgen ist.Auf <strong>de</strong>r Basis <strong>von</strong> Messergebnissen o<strong>de</strong>r an<strong>de</strong>rer belastbarer Indizien istnachgewiesen o<strong>de</strong>r zu prognostizieren, dass <strong>die</strong> Konzentrationen <strong>de</strong>r dasOberflächengewässer verunreinigen<strong>de</strong>n standortbürtigen Schadstoffe ansteigen.Es liegen Informationen o<strong>de</strong>r Indizien da<strong>für</strong> vor, dass ein weiterer <strong>von</strong> <strong>de</strong>rQuelle ausgehen<strong>de</strong>r Schadstoffnachschub, <strong>de</strong>r prognostisch zu einer weiterenErhöhung <strong>de</strong>r Freisetzungsraten in das Gewässerführen könnte, zu besorgenist.68 | REFINA: | MESOTES

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!