10.07.2015 Aufrufe

die städtebauliche o von standortentwick für belastete ... - Difu.de

die städtebauliche o von standortentwick für belastete ... - Difu.de

die städtebauliche o von standortentwick für belastete ... - Difu.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

wer<strong>de</strong>n. Dies führt zur Einstufung bzgl. <strong>de</strong>s Prüfkriteriums ‚Schadstoffausbreitungsten<strong>de</strong>nz’ in <strong>die</strong>Kategorie ‚regressiv’ ().Begründung gem. Nomenklatur in Tab. 28:- Auf <strong>de</strong>r Basis <strong>von</strong> Messergebnissen (Zeitreihen) im Grundwasser-abstromigen Bereich<strong>de</strong>s Standortes ist nachgewiesen, dass <strong>die</strong> Konzentrationen <strong>de</strong>r das Grundwasser verunreinigen<strong>de</strong>nstandortbürtigen Schadstoffe zurückgegangen sind.- Es liegen Informationen da<strong>für</strong> vor, dass ein weiterer <strong>von</strong> <strong>de</strong>r Quelle ausgehen<strong>de</strong>r Schadstoffnachschubnicht zu besorgen ist (Stilllegung <strong>de</strong>r Tanks).- Es liegen Indizien da<strong>für</strong> vor, dass ein Nachschub <strong>von</strong> Schadstoffen, <strong>die</strong> ‚bereits auf <strong>de</strong>mWege’ <strong>von</strong> <strong>de</strong>r Schadstoffquelle zum Grundwasservorkommen sind, nicht zu einer Erhöhung<strong>de</strong>r Freisetzung in das Grundwasservorkommen führen wer<strong>de</strong>n.Aus <strong>de</strong>r Einstufung gem. <strong>de</strong>r <strong>die</strong> Entscheidungsmatrix aufspannen<strong>de</strong>n Prüfkriterien ergibt sich eineZuordnung <strong>de</strong>s Oberen Grundwasserstockwerkes in ein ‚geringes Inanspruchnahmerisiko’. Sanierungsmaßnahmen,das Grundwasser selbst betreffend, erübrigen sich, wenn nicht berechtigteprivatrechtliche Ansprüche <strong>von</strong> Anrainern gem. Abschnitt 2.2.1.1.4 geltend gemacht wer<strong>de</strong>n (können).Solche sind dann jedoch auch <strong>die</strong>sem Verpflichtungsgrundtyp zuzuordnen.Zu<strong>de</strong>m wird am Standort ein verbesserter Zustand <strong>de</strong>s Grundwassers durch <strong>die</strong> Wie<strong>de</strong>rherstellung<strong>de</strong>r Bo<strong>de</strong>nfunktion 1c (siehe Abschnitt 2.4.4.3) erreicht.Unteres GrundwasserstockwerkDem Grundwasserstockwerk <strong>de</strong>r salinarenZechsteinwässer ist aufgrund <strong>de</strong>rer balneologischenGeeignetheit gem. Nomenklaturin Tab. 27 ein Ressourcenwert <strong>de</strong>r Stufe 2(‚mittlerer Ressourcenwert’) zuzuerkennen.Auch wenn <strong>die</strong> Sole keinen amtlich festgelegtenSchutzstatus genießt, han<strong>de</strong>lt essich doch um Grundwasser, das potenziell<strong>von</strong> wasserwirtschaftlicher Be<strong>de</strong>utung ist.Abb. 20: Unteres Grundwasserstockwerk Standort TanklagerJenaEs ist da<strong>von</strong> auszugehen, dass aufgrund <strong>de</strong>r geologischen-strukturellen und hydrologischen Bedingungen(Tiefenlage, Geschütztheitsgrad, artesische Druckverhältnisse) <strong>die</strong> Zechsteinsole durch<strong>die</strong> oberflächennahen Schadstoffquellen keine Beeinträchtigung erlangt hat und erlangen wird.Mangels Schadstoffeintrag ist das Grundwasservorkommen unbetroffen.Ein Inanspruchnahmerisiko ist <strong>de</strong>mnach nicht abzuleiten.78 | REFINA: | MESOTES

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!