10.07.2015 Aufrufe

die städtebauliche o von standortentwick für belastete ... - Difu.de

die städtebauliche o von standortentwick für belastete ... - Difu.de

die städtebauliche o von standortentwick für belastete ... - Difu.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Kriterien Beschreibung XdominantDie planungsrechtliche Ausweisung als Fläche <strong>für</strong> Siedlung und Erholungbetrifft <strong>de</strong>n gesamten Standort. Diese Ausweisung dominiert allean<strong>de</strong>ren Nutzungen.d) Beurteilung <strong>de</strong>s Beeinträchtigungsgra<strong>de</strong>s <strong>de</strong>r Bo<strong>de</strong>nfunktion 3bBo<strong>de</strong>nbezogene Beeinträchtigungen <strong>de</strong>r Fläche <strong>für</strong> Siedlung und Erholung erfolgen im Wesentlichendurch Schadstoffeinträge. Beurteilungskriterien sind <strong>die</strong> Höhe <strong>de</strong>r Schadstoffkonzentrationenund <strong>die</strong> räumliche Verbreitung <strong>de</strong>r Schadstoffbelastung <strong>für</strong> <strong>de</strong>n Wirkpfad Bo<strong>de</strong>n Mensch innerhalb<strong>de</strong>r Beurteilungsintervalle <strong>von</strong> 0,0 bis 0,1m 36 bzw. bis 0,1 bis 0,35m 37 (Kin<strong>de</strong>rspielplätze) unterGOK.Konkret können herangezogen wer<strong>de</strong>n:1. <strong>die</strong> Prüf- und Maßnahmewerte entsprechend Anhang 2 BBodSchV (Wirkpfad Bo<strong>de</strong>n Mensch) bzw.2. ggf. an<strong>de</strong>re geeignete Bewertungshilfen, wie z.B. <strong>die</strong> <strong>de</strong>s Freistaates Sachsen 38 (GefahrenbezogeneOrientierungswerte <strong>de</strong>r Kategorien I und II <strong>für</strong> <strong>de</strong>n Wirkpfad Bo<strong>de</strong>n Bo<strong>de</strong>n Mensch),jeweils unter Beachtung <strong>de</strong>s Grundprinzips <strong>de</strong>r Einzelfallprüfung (Berücksichtigung <strong>von</strong> Exposition,Versiegelung, Verfügbarkeit usw.).Mit nachfolgen<strong>de</strong>r Tabelle wird <strong>de</strong>r Grad <strong>de</strong>r Beeinträchtigung <strong>de</strong>r Bo<strong>de</strong>nfunktion 3b abgeschätzt:Tab. 19: Graduierung <strong>de</strong>r Beeinträchtigung <strong>de</strong>r Bo<strong>de</strong>nfunktion 3bBeeinträchtigungsgrad Beschreibung XunbeeinträchtigtgeringfügigbeeinträchtigtbeeinträchtigtEs liegen zum Status quo keine Hinweise o<strong>de</strong>r Verdachtsmomentevor, aus <strong>de</strong>nen schädliche Stoffbelastungen <strong>de</strong>s Bo<strong>de</strong>ns <strong>für</strong> <strong>de</strong>nWirkpfad Bo<strong>de</strong>n Mensch aus <strong>de</strong>r Vornutzung <strong>de</strong>s Standortes o<strong>de</strong>r<strong>de</strong>ssen relevantem Umfeld abzuleiten wären, bzw. es liegen Ergebnisse<strong>von</strong> Untersuchungen vor, <strong>die</strong> solche Beeinträchtigungen ausschließen.Aus <strong>de</strong>r Vornutzung <strong>de</strong>s Standortes o<strong>de</strong>r <strong>de</strong>ssen relevantem Umfeldsind schädliche Stoffbelastungen <strong>de</strong>s Bo<strong>de</strong>ns <strong>für</strong> <strong>de</strong>n Wirkpfad Bo<strong>de</strong>n Mensch organoleptisch bzw. technisch-analytisch nachgewieseno<strong>de</strong>r zu prognostizieren. Die Beeinträchtigungen sind <strong>de</strong>r Höhenach niedrig bzw. geringfügig und / o<strong>de</strong>r <strong>de</strong>r Verbreitung nach punktuellbzw. kleinflächig. Die Bo<strong>de</strong>nfunktion ist weitgehend intakt, <strong>die</strong>Fläche <strong>für</strong> Siedlung und Erholung nutzbar.Schädliche Stoffbelastungen <strong>de</strong>s Bo<strong>de</strong>ns <strong>für</strong> <strong>de</strong>n Wirkpfad Bo<strong>de</strong>n Mensch sind durch <strong>die</strong> Vornutzung <strong>de</strong>s Standortes o<strong>de</strong>r <strong>de</strong>ssen relevantemUmfeld erfolgt. Der Nachweis ist organoleptisch bzw. technisch-analytischerbracht.Diese eingetretenen Beeinträchtigungen <strong>de</strong>s Bo<strong>de</strong>ns sind als sohoch einzuschätzen bzw. nachgewiesen, dass über größere Teilareale<strong>de</strong>s Standortes eine nachhaltige schädliche Verän<strong>de</strong>rung <strong>de</strong>sBo<strong>de</strong>ns erfolgt ist und eine uneingeschränkte Nutzung <strong>de</strong>r Fläche <strong>für</strong>Siedlung und Erholung ohne <strong>die</strong> Ergreifung geeigneter Maßnahmennicht mehr möglich ist.36 Kontaktbereich <strong>für</strong> orale und <strong>de</strong>rmale Schadstoffaufnahme, zusätzlich 0 bis 2cm bei Relevanz <strong>de</strong>s inhalativenAufnahmepfa<strong>de</strong>s, nach BBodSchV, Anhang 1, Tab. 137 durchschnittliche Mächtigkeit aufgebrachter Bo<strong>de</strong>nschichten; zugleich max. <strong>von</strong> Kin<strong>de</strong>rn erreichbare Tiefe,ebenda38 Bewertungshilfen bei <strong>de</strong>r Gefahrenverdachtsermittlung in <strong>de</strong>r Altlastenbehandlung,Teil A: Orientierungswerte zur Ermessensausübung sowie Prüf- und Maßnahmewerte,1. Direktpfad Bo<strong>de</strong>n-Mensch. –Hrsg,: Sächs. Lan<strong>de</strong>samt <strong>für</strong> Umwelt und Geologie, 2002 und FortschreibungenREFINA: | MESOTES | 47

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!