11.07.2015 Aufrufe

staatliche Doppik

staatliche Doppik

staatliche Doppik

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Dok. SsD_Stand_09_08_2011GliederungGLIEDERUNG .................................................................................3ABKÜRZUNGSVERZEICHNIS........................................................9A. VORWORT ....................................................................11B. ECKPUNKTE ZUR ANWENDUNG ...............................12C. STANDARDS STAATLICHER DOPPIK........................13I. DER EINZELABSCHLUSS AUF STAATLICHER EBENE......................................................................................131. RECHTSGRUNDLAGEN...............................................131.1. Grundlegender Rechtsrahmen.......................................................................... 131.2. Zielsetzungen des Rechnungswesen .............................................................. 141.3. Konkretisierung der <strong>staatliche</strong>n <strong>Doppik</strong> .......................................................... 151.4. Übernahme der Grundprinzipien der handelsrechtlichenBuchführung und Bilanzierung......................................................................... 152. BUCHFÜHRUNGSGRUNDSÄTZE................................173. BILANZIERUNGSGRUNDSÄTZE.................................184. BEWERTUNGSGRUNDSÄTZE ....................................214.1. Eröffnungsbilanz ................................................................................................ 214.2. Folgebilanzen...................................................................................................... 214.2.1. Zugänge ............................................................................................................... 214.2.2. Abgänge ............................................................................................................... 234.2.3. Abschreibungen.................................................................................................... 234.2.4. Zuschreibungen.................................................................................................... 254.2.5. Bilanzberichtigung ................................................................................................ 255. VERMÖGENSRECHNUNG ...........................................265.1. Anlagevermögen ................................................................................................ 265.1.1. Immaterielle Vermögensgegenstände ................................................................. 265.1.1.1. Geleistete Investitionszuweisungen und -zuschüsse........................................... 26Seite 3 von 102

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!