11.07.2015 Aufrufe

staatliche Doppik

staatliche Doppik

staatliche Doppik

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Anlage 4> Sonstige Ereignisse.2.2 Darstellung der Lage−−−Vermögenslage> Vermögensintensitäten,> Investitions- und Abschreibungspolitik,> Angaben zum nicht ausgewiesenen Vermögen, z. B. bilanzunwirksameFinanzinstrumente,> Nicht betriebsnotwendiges Vermögen,> Haftungsverhältnisse (soweit nicht im Anhang dargestellt).Finanzlage> Finanzstruktur (Deckungsgrade, horizontale Bilanzstrukturkennzahlen),> Liquiditätsgrade (Liquidität, Liquidität zweiten Grades, Liquidität drittenGrades),> Finanzierungsrechnungen.Ertragslage> Darstellung der Erfolgsentwicklung,> Analyse der Ergebnisstruktur (Strukturkennzahlen) und der Ergebnisquellen(Steuererträge, Erträge aus Verwaltungstätigkeit, Sach-, FachundPersonalaufwendungen),> Aufstellung aggregierter Aufwände und Erträge,> Prognose der künftigen Entwicklung des Erfolgs.3. NachtragsberichtVorgänge von besonderer Bedeutung, die nach Schluss des Haushaltsjahres)eingetreten sind § 289 Abs. 2 Nr. 1 HGB.> Art des Vorgangs,> Einfluss des Vorgangs auf die Vermögens-, Finanz- und Ertragslage,soweit eine Abschätzung möglich ist.4. Risiko- und ChancenberichtEin wichtiger Teil des Lageberichts betrifft die Darstellung der Risiken und derChancen, die sich im Falle des Eintretens wesentlich auf die Lage und den Geschäftsverlaufder öffentlichen Gebietskörperschaft auswirken.In diesem Berichtsteil sind u. a. folgende Angaben zu machen:Seite 95 von 102

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!