12.07.2015 Aufrufe

KiP : Kids Participation in Research - AECC-Bio - Universität Wien

KiP : Kids Participation in Research - AECC-Bio - Universität Wien

KiP : Kids Participation in Research - AECC-Bio - Universität Wien

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

3. Zwischenbericht über die ersten wissenschaftlichen Ergebnisse Oktober 2011anwenden, wie sie entscheiden, welche Fragen untersuchenswert s<strong>in</strong>d, auf welche Weise sie Datenaufnehmen und <strong>in</strong>terpretieren, und wie sie entscheiden wie vertrauenswürdig von anderen publizierteErkenntnisse tatsächlich s<strong>in</strong>d (Ryder et al. 1999).Lederman (1992), Driver et al (1996), Osborne et al. (2003) und Mayer (2007) gliedern das KonstruktNoS <strong>in</strong> drei Dimensionen, die trotz unterschiedlicher Formulierungen der verschiedenen AutorInnen, <strong>in</strong>zwei übergreifende Themenbereiche zusammengefasst werden können (Entstehung naturwissenschaftlichenWissens, gesellschaftliche Dimensionen von Wissenschaft – siehe Tabelle 1). DieseStudie konzentriert sich auf den ersten Bereich - der Entstehung naturwissenschaftlichen Wissens.Tabelle 1: Konzeptionen zu NoSLederman (1992)Driver et al. (1996)Osborne, et al. (2003)Mayer (2007)Entstehung naturwissenschaftlichen Wissensepistemology of science as a way ofscienceknow<strong>in</strong>gunderstand<strong>in</strong>g of the understand<strong>in</strong>g of thenature and status of purposes of scientificscientific knowledge workNature of Scientific Methods of ScienceKnowledgeGrundzüge und die Beurteilungen derGrenzen derAussagekraft vonNaturwissenschaft ModellenGesellschaftlicheDimensionen vonWissenschaftvalues and beliefs<strong>in</strong>herent to scientificknowledgeunderstand<strong>in</strong>g ofscience as a socialenterpriseInstitutions and SocialPractices <strong>in</strong> ScienceZusammenhängen vonNaturwissenschaft undGesellschaftB) Das Konstrukt „Images of Science“ (IoS)Forschung verfolgt verschiedene Ansätze zur Erhebung von NoS (Lederman 2007). Diese Studie folgtdem Ansatz der Images of Science (IoS, Bilder von Wissenschaft) von Driver (1996), Ryder et al.(1999), van Eijck et al. (2009).Rosal<strong>in</strong>d Driver versteht (1996) unter Images of Science, was Individuen über die Ziele vonWissenschaft, über die Natur des naturwissenschaftlichen Wissens, über die Rolle von wissenschaftlichenUntersuchungen und über die sozialen Prozesse der Naturwissenschaften denken (Driveret al. 1996). Ryder et al. (1999) studieren das Verständnis von Studierenden über Wissenschaft alsImages of Science und betrachtet diese <strong>in</strong> Folge als soziale Repräsentationen (Ryder et al. 1999).Soziale Repräsentationen stellen Sammlungen von Begriffen, Ideen, Werten und Übere<strong>in</strong>künften dar,die Menschen e<strong>in</strong> Umgehen mit der unvertrauten Wissenschaft und e<strong>in</strong>e Diskussion <strong>in</strong>nerhalb derGesellschaft ermöglichen (Moscovici 1993).Van Eijck et al. (2009) wiederholen zehn Jahre später Teile der Studie von Ryder (1999) unduntersuchen das Wissenschaftsverständnis von Studierenden <strong>in</strong> Laborsituationen ebenfalls als18

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!