12.07.2015 Aufrufe

KiP : Kids Participation in Research - AECC-Bio - Universität Wien

KiP : Kids Participation in Research - AECC-Bio - Universität Wien

KiP : Kids Participation in Research - AECC-Bio - Universität Wien

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

3. Zwischenbericht über die ersten wissenschaftlichen Ergebnisse Oktober 2011Ausblick• E<strong>in</strong>e Triangulierung der Daten aus beiden Erhebungs<strong>in</strong>strumenten f<strong>in</strong>det im Rahmen e<strong>in</strong>erDiplomarbeit statt.• E<strong>in</strong>zel<strong>in</strong>terviews mit SchülerInnen sollen zur Klärung der <strong>in</strong> den beiden Instrumentengeäußerten Positionen beitragen. Durch Konfrontation der SchülerInnen mit Ergebnissen derErstanalysen wird e<strong>in</strong>e zusätzliche Validierung der Ergebnisse erwartet.• Nach Projektende der beiden noch laufenden Kooperationen f<strong>in</strong>den die ausstehenden Post-Untersuchungen statt.• Aus den begleitenden Prozessanalysen werden vertiefende Erkenntnisse zur Entwicklung derBilder über Wissenschaft von SchülerInnen erwartet.LiteraturBardy-Durchhalter, M., Radits, F. (2011). Wissenschaftsverständnis von SchülerInnen. Erkenntnisweg<strong>Bio</strong>logiedidaktik 9.Bennett, J., S. Hogarth, et al. (2010). "Talk<strong>in</strong>g Science: The research evidence on the use of smallgroup discussions <strong>in</strong> science teach<strong>in</strong>g." International Journal of Science Education 32(1): 69 - 95.Cobern, W. W. and C. C. Lov<strong>in</strong>g (2002). The Card Exchange: Introduc<strong>in</strong>g the Philosophy of Science.The Nature of Science <strong>in</strong> Science Education: 73-82.Driver, R., J. Leach, et al. (1996). Young People's Images of Science. Buck<strong>in</strong>gham, UK, OpenUniversity Press.Gropengießer, H. (2005). Qualitative Inhaltsanalyse <strong>in</strong> der fachdidaktischen Lehr-Lernforschung. DiePraxis der Qualitativen Inhaltsanalyse. P. Mayr<strong>in</strong>g and M. Gläser-Zikuda. We<strong>in</strong>heim und Basel,Beltz Verlag: 172-189.Höttecke, D. (2001). "Die Vorstellung von Schülern und Schüler<strong>in</strong>nen von der "Natur derNaturwissenschaften"." ZfDN 7: 7-23.Lamnek, S. (2005). Qualitative Sozialforschung. We<strong>in</strong>heim, Basel, Beltz Verlag.Lederman, N. G. (1992). "Students' and teachers' conceptions of the nature of science: A review of theresearch." Journal of <strong>Research</strong> <strong>in</strong> Science Teach<strong>in</strong>g 29(4): 331-359.Lederman, N. G. (2007). Nature of Science: Past, Present, and Future. Handbook of <strong>Research</strong> onScience Education. S. K. Abell and N. G. Lederman. Mahwah, New Jersey, Lawrence ErlbaumAssociates: 831-880.Lederman, N. G., F. Abd-El-Khalick, et al. (2002). "Views of nature of science questionnaire: Towardvalid and mean<strong>in</strong>gful assessment of learners' conceptions of nature of science." Journal of<strong>Research</strong> <strong>in</strong> Science Teach<strong>in</strong>g 39(6): 497-521.Mayr<strong>in</strong>g, P. (2002). E<strong>in</strong>führung <strong>in</strong> die qualitative Sozialforschung. E<strong>in</strong>e Anleitung zu qualitativemDenken. München, Beltz Verlag.Moscovici, S. (1993). "Towards a social psychology of science." Journal for the Theory of SocialBehaviour 23(4): 343–374.22

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!