12.07.2015 Aufrufe

KiP : Kids Participation in Research - AECC-Bio - Universität Wien

KiP : Kids Participation in Research - AECC-Bio - Universität Wien

KiP : Kids Participation in Research - AECC-Bio - Universität Wien

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

3. Zwischenbericht über die ersten wissenschaftlichen Ergebnisse Oktober 2011Abbildung 4: Rahmenkonzept wissenschaftsmethodischer Kompetenzen (MAYER 2007)Ziele der ErhebungWelche Vorstellungen haben Studierende bezüglich wissenschaftstheoretischer Inhalte im Unterricht,welche Bedeutung messen sie wissenschaftstheoretischem Wissen für den Unterricht bei? WelchesFachwissen und welches fachbezogene pädagogische Wissen nutzen die StudentInnen um ScientificInquiry-Lernumgebungen zu schaffen? Woher beziehen sie dieses Wissen?MethodenDie Erhebungen werden sich auf der Ebene von Scientific Inquiry abspielen, wie es MAYER verstehtund zwar im Rahmen e<strong>in</strong>es PCK-Modells. Betrachtet werden soll demnach, welche Vorstellungen undWissensbestände zu wissenschaftlichem Denken bei den StudentInnen vorhanden s<strong>in</strong>d und wie sichdiese Vorstellungen und Bestände auf ihren Unterricht auswirken (z.B. Setzen sie das Wissen imUnterricht e<strong>in</strong>?). Gegebenenfalls soll ebenfalls dokumentiert werden, ob und wie sich dieseVorstellungen im Laufe der Lehrveranstaltung verändern.Vorab bietet sich an, e<strong>in</strong>schlägige Fragebogenerhebungen (z.B. VOSI, Views of Scientific Inquiry,…)zu betrachten, um gegebenenfalls Impulse für die Arbeit zu erhalten.Erhoben werden soll auf mehrere Arten:• Im Rahmen von Reflexionen <strong>in</strong> den Sem<strong>in</strong>arteilen.• Begleitend, und zwar durch alle Phasen, die die StudentInnen durchlaufen, d.h. auch wenn sie<strong>in</strong> der Klasse stehen, vermutlich beschränkt auf e<strong>in</strong> oder zwei („<strong>in</strong>teressante“/“aktive“) Gruppen.• CoRE-Raster als begleitendes Element der <strong>in</strong>dividuellen aber auch kollektiven Arbeit derStudierenden, um epistemologisches Wissen für den Unterricht zu sammeln.• Eventuell mit der PaP-ER Methode (siehe LOUGHRAN) betrachten, welche Beobachtungen dieStudentInnen bei den SchülerInnen machen.Die Erhebungsmethode wird sich hauptsächlich aus der CoRE „Methode“ (von LOUGHRAN et al. In:„Understand<strong>in</strong>g and Develop<strong>in</strong>g Science Teachers PCK“) zur Erfassung von Unterrichtsüberlegungen29

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!