12.07.2015 Aufrufe

KiP : Kids Participation in Research - AECC-Bio - Universität Wien

KiP : Kids Participation in Research - AECC-Bio - Universität Wien

KiP : Kids Participation in Research - AECC-Bio - Universität Wien

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

3. Zwischenbericht über die ersten wissenschaftlichen Ergebnisse Oktober 20113.3. Summative Evaluation <strong>in</strong> <strong>KiP</strong> 2 - ExposéDie Aufgabe der summativen <strong>KiP</strong> 2 -Evaluation ist, Erfahrungen und Veränderungen im Vergleich zu<strong>KiP</strong>-Pilot von Seiten der beteiligten WissenschaftlerInnen, LehrerInnen und SchülerInnen zuuntersuchen und zu dokumentieren.H<strong>in</strong>tergrund• Für drei LehrerInnen und drei WissenschaftlerInnen haben sich aus den Erfahrungen von <strong>KiP</strong>-Pilot das Bedürfnis und die Möglichkeit ergeben, Forschendes Lernen <strong>in</strong> Forschungs-Bildungs-Kooperationen <strong>in</strong>haltlich und organisatorisch zu verfe<strong>in</strong>ern und zu erweitern.• Die Motivation der SchülerInnen bei <strong>KiP</strong> 2 mitzumachen, liegt u.a. dar<strong>in</strong> begründet, E<strong>in</strong>blicke <strong>in</strong>naturwissenschaftliche Forschung zu erhalten, WissenschaftlerInnen zu erleben, eigenständigarbeiten und lernen zu können und dieses Wissen <strong>in</strong> den aktuellen Schulalltag e<strong>in</strong>bauen zukönnen (aus e<strong>in</strong>em Interview mit zwei Schülern im Oktober 2011, welches derzeit alsAudiodatei vorliegt).• Um den Fokus auf fachdidaktische Fragen <strong>in</strong> dieser Forschungs-Bildungs-Kooperationkonkreter richten zu können, gibt es <strong>in</strong> <strong>KiP</strong> 2 nun - statt neun wie <strong>in</strong> <strong>KiP</strong>-Pilot - vier e<strong>in</strong>zelne <strong>Bio</strong>-<strong>KiP</strong>s, die vom Team des <strong>AECC</strong> gezielter begleitet und beforscht werden können.Die Evaluation von <strong>KiP</strong> 2 baut wesentlich auf die Evaluationsergebnisse bzw. -erfahrungen von <strong>KiP</strong>-Pilot auf. Wieder werden die drei Akteursgruppen – LehrerInnen, WissenschaftlerInnen undSchülerInnen – <strong>in</strong>terviewt. Diesmal mit dem Unterschied, dass sie Vergleiche zwischen <strong>KiP</strong>-Pilot und<strong>KiP</strong> 2 ziehen sollen, um etwa neu gesetzte Maßnahmen bzw. Veränderungen zum Projekt zubeurteilen. Das Untersuchungsdesign für <strong>KiP</strong> 2 gründet auf kont<strong>in</strong>uierlichem mündlichem sowieschriftlichem Austausch mit FachdidaktikerInnen des <strong>AECC</strong>.Methoden und Sett<strong>in</strong>gsUntersuchungsgruppe: Alle LehrerInnen und WissenschaftlerInnen des <strong>KiP</strong> 2 . Pro <strong>Bio</strong>-<strong>KiP</strong> werden e<strong>in</strong>bis zwei SchülerInnen <strong>in</strong>terviewt.Durchführung: Leitfadengestützte Interviews mit den LehrerInnen, SchülerInnen undWissenschaftlerInnen werden auf Audiofile festgehalten, transkribiert und <strong>in</strong>haltsanalytisch (Mayr<strong>in</strong>g2007) ausgewertet. Die Leitfäden s<strong>in</strong>d im Mai 2011 auf gezielt fachdidaktische Fragen vom Team des<strong>AECC</strong> validiert worden.Mit den LehrerInnen und WissenschaftlerInnen f<strong>in</strong>den Experten<strong>in</strong>terviews <strong>in</strong> der jeweiligen Schulebzw. am Forschungsort statt. Mit den SchülerInnen f<strong>in</strong>den maximal 50m<strong>in</strong>ütige Interviews (e<strong>in</strong>eSchulstunde) an der jeweiligen Schule statt. Hauptauswahlkriterien s<strong>in</strong>d e<strong>in</strong>e rege Beteiligung amProjekt sowie Neugierde und Offenheit für das Interview selbst. Alle Beteiligten werden <strong>in</strong>terviewt,wenn das e<strong>in</strong>zelne <strong>Bio</strong>-<strong>KiP</strong> abgeschlossen ist.24

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!