12.07.2015 Aufrufe

KiP : Kids Participation in Research - AECC-Bio - Universität Wien

KiP : Kids Participation in Research - AECC-Bio - Universität Wien

KiP : Kids Participation in Research - AECC-Bio - Universität Wien

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

4. Partizipatives Forschen <strong>in</strong> den <strong>Bio</strong>-<strong>KiP</strong>s Oktober 2011konnten wir zwei SchülerInnen gew<strong>in</strong>nen, die große Motivation zeigten, e<strong>in</strong> fachdidaktischesForschungsprojekt durchzuführen und sich dem FD-<strong>KiP</strong>-Team als ForscherInnen anschlossen. DieSchülerInnen nahmen bei <strong>KiP</strong>1 am SEA-<strong>KiP</strong> teil.Um den SchülerInnen die fachdidaktische Forschungsarbeit am <strong>KiP</strong> näherzubr<strong>in</strong>gen, luden wir sie e<strong>in</strong>,an e<strong>in</strong>em <strong>AECC</strong>-Diplomanden&Dissertanten-Sem<strong>in</strong>ar teilzunehmen, <strong>in</strong> dem wir FachdidaktikerInnen<strong>in</strong> <strong>KiP</strong> unsere aktuellen Forschungsarbeiten vorstellten. Diesem ersten Treffen folgte e<strong>in</strong>Planungsgespräch mit den SchülerInnen, <strong>in</strong> dem ihr Forschungs<strong>in</strong>teresse, Grundlagen derfachdidaktischen Forschung und mögliche Rahmenbed<strong>in</strong>gungen des Projektes besprochen wurden.Es zeigten sich, dass die beiden SchülerInnen vorrangig daran <strong>in</strong>teressiert waren, ihre eigenenErfahrungen mit denen ihrer SchulkollegInnen, die gerade <strong>in</strong> <strong>KiP</strong> 2 am mar<strong>in</strong>biologischen SubprojektSEA-<strong>KiP</strong> 2 teilnahmen, zu vergleichen. Die SchülerInnnen arbeiteten daraufh<strong>in</strong> selbständig möglicheForschungs<strong>in</strong>teressen und –fragen aus, die <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em weiteren Treffen mit uns besprochen wurden.Abbildung 11: Plakat das im Zuge der geme<strong>in</strong>samen Erarbeitung der Forschungsfrage im FD-<strong>KiP</strong>entstanden istDas Hauptforschungs<strong>in</strong>teresse der SchülerInnen stellt dabei das Thema Motivation dar (s. Abbildung11). Durch ihre eigenen Erfahrungen <strong>in</strong> <strong>KiP</strong>1 war das Interesse der SchülerInnen dah<strong>in</strong> gewecktworden, zu erforschen, <strong>in</strong> wie weit Motivation und Lernen zusammenhängt. Die grundlegendeHypothese der SchülerInnen orientiert sich dabei an e<strong>in</strong>em der Grundpfeiler von <strong>KiP</strong>: Forschendesund selbständiges Lernen (Inquiry Learn<strong>in</strong>g) fördert die Lernmotivation der Lernenden und hat somitE<strong>in</strong>fluss auf den Lernerfolg. In dem Gespräch kristallisierten sich folgende Fragestellungen heraus:61

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!