12.07.2015 Aufrufe

KiP : Kids Participation in Research - AECC-Bio - Universität Wien

KiP : Kids Participation in Research - AECC-Bio - Universität Wien

KiP : Kids Participation in Research - AECC-Bio - Universität Wien

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

4. Partizipatives Forschen <strong>in</strong> den <strong>Bio</strong>-<strong>KiP</strong>s Oktober 2011Tabelle 4: Übersicht über die Aktionen mit SchülerInnen im NEURO-<strong>KiP</strong> 2Datum Ort Personen Thema09.03.2011 Uni L, FD Vorbesprechung Projekt14.03.2011 BRG18 S, L Information der Klasse über das geplante sparkl<strong>in</strong>gscience Projekt: Thema wird vorgestellt, Informationzur Erstellung e<strong>in</strong>es Portfolios06.04.2011 Uni L, FD Besprechung des Projektes28.04.2011 BRG18 S, L Information der Klasse: Fragebogen, m<strong>in</strong>d maps zumThema Sp<strong>in</strong>nen werden erstellt, E<strong>in</strong>teilung <strong>in</strong> Teamszur Bearbeitung der Themen12.05.2011i BRG18 S, L Arbeit am Portfolio <strong>in</strong> Teams18.05.2011 Uni L, FD Planung des Projektes01.06.2011 Uni L, FD Planung des Projektes09.06.2011 BRG18 S, L Arbeit am Portfolio und der Präsentation <strong>in</strong> Teams16.06.2011 BRG18 S, L, FD Präsentationen der e<strong>in</strong>zelen Teams17.06.2011 BRG18 S, L Erstellung der Präsentaion für den <strong>KiP</strong> Reflexionstagam 20.6.20.06.2011 Uni S, W, L, FD Kennenlernen und erste Diskussion mit demWissenschaftler20.06.2011 Uni alle <strong>KiP</strong>-Akteure<strong>KiP</strong> Reflexionstag: Information und Austausch zu dene<strong>in</strong>zelnen <strong>KiP</strong> Projekten; Präsentation der eigenenArbeitLegende: S…SchülerInnen, L…LehrerInnen, FD…FachdidaktikerInnen, W…WissenschaftlerInnen4.4. Fachdidaktik-<strong>KiP</strong> (FD-<strong>KiP</strong>)<strong>AECC</strong> <strong>Bio</strong>logie: Mag. Christ<strong>in</strong>e Heid<strong>in</strong>ger, Mart<strong>in</strong>a Höll, Dr. Mag. Franz RaditsSchülerInnen des BRG 19 Schopenhauerstraße (SEA-<strong>KiP</strong>1): Johannes Eckel; N<strong>in</strong>a ZadeyanBericht Mart<strong>in</strong>a Höll, Christ<strong>in</strong>e Heid<strong>in</strong>ger:Partizipative Forschung <strong>in</strong> <strong>KiP</strong>: Analyse der Erfahrungen aus <strong>KiP</strong>-Pilot und Entwicklung desFD-<strong>KiP</strong>Nach den erfolgreichen Anfängen der Forschungskooperation mit SchülerInnen <strong>in</strong>nerhalb derfachdidaktischen Forschung <strong>in</strong> <strong>KiP</strong>1, entschieden wir uns, auch <strong>in</strong> <strong>KiP</strong> 2 die SchülerInnen nicht nur ander biologisch-fachwissenschaftlichen Forschung aktiv teilhaben zu lassen, sondern auch diefachdidaktische Forschung mit SchülerInnen <strong>in</strong> <strong>KiP</strong> 2 auszubauen.Um die SchülerInnen noch direkter <strong>in</strong> die im Projekt durchgeführte fachdidaktische Forschung mite<strong>in</strong>zubeziehen, wurde im Frühl<strong>in</strong>g 2010 e<strong>in</strong> eigenes Sub-Projekt, das Fachdidaktik-<strong>KiP</strong> (FD-<strong>KiP</strong>),gegründet. Am Anfang dieses Subprojektes stand vor allem e<strong>in</strong>e detaillierte Analyse der Literatur zumThema fachdidaktische Forschung mit SchülerInnen. E<strong>in</strong> wichtiger Bestandteil diesesForschungsschrittes bestand außerdem <strong>in</strong> der Evaluation und genauen Analyse der bereitsdurchgeführten Forschungskooperation mit SchülerInnen bei <strong>KiP</strong>1. Es war uns e<strong>in</strong> besonderesAnliegen durch die Erfahrungen, die im Pilotprojekt gemacht wurden, mögliche Bl<strong>in</strong>dpunkteaufzudecken und Kritikpunkte der teilnehmenden SchülerInnen zu analysieren, um die Kooperation <strong>in</strong><strong>KiP</strong> 2 noch zu verbessern.Besonderes Augenmerk legten wir dabei darauf, die Partizipation der SchülerInnen auf e<strong>in</strong> nochhöheres Level zu heben. Bei <strong>KiP</strong>1 nahmen die SchülerInnen den Part von Co-Forschern e<strong>in</strong>, bei dem57

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!