30.11.2012 Aufrufe

Familienpflegeratgeber fAMilien PfleGerAtGeBer

Familienpflegeratgeber fAMilien PfleGerAtGeBer

Familienpflegeratgeber fAMilien PfleGerAtGeBer

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Ersatz für den Pflegedienst. Sie beraten Angehörige und pflegebedürftige<br />

Menschen in vielen Fragen zur letzten Lebensphase, besonders zur<br />

Schmerztherapie. Dieser Dienst ist kostenfrei. wenn die Pflege zu Hause<br />

nicht mehr möglich ist, kann auch der wechsel in ein Hospiz notwendig<br />

und hilfreich sein.<br />

Bei der Landesarbeitsgemeinschaft Hospiz Rheinland-Pfalz erhalten Sie<br />

die Adressen der örtlichen Hospizdienste. Die Landesarbeitsgemeinschaft<br />

Hospiz hat eine Broschüre herausgegeben, die Sie zum Preis von 4,50 Euro<br />

bestellen können: „Zu Hause leben bis zuletzt: Hilfen für Schwerkranke<br />

und Angehörige, Freunde und Pflegende in Rheinland-Pfalz“.<br />

Landesarbeitsgemeinschaft<br />

Hospiz Rheinland-Pfalz<br />

Bahnstraße 32<br />

55116 Mainz<br />

Telefon 06131/2826 264<br />

Telefax 06131/2826 204<br />

info@lag-hospiz-rp.de<br />

www.lag-hospiz-rp.de<br />

beistand bei trauer<br />

Bleiben Sie in der Phase des Abschiednehmens und nach dem Verlust<br />

eines geliebten Menschen nicht mit Ihren Sorgen und Ängsten allein.<br />

Das ist weder gut für Sie selbst, noch ist es hilfreich für den sterbenden<br />

Menschen. wenden Sie sich an Vereine oder Selbsthilfegruppen in Ihrer<br />

Nähe, die Menschen in der Phase des Abschiednehmens und nach dem<br />

Tod eines Angehörigen begleiten.<br />

9<br />

105

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!