30.11.2012 Aufrufe

Familienpflegeratgeber fAMilien PfleGerAtGeBer

Familienpflegeratgeber fAMilien PfleGerAtGeBer

Familienpflegeratgeber fAMilien PfleGerAtGeBer

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Hilfe durch „Stroke Units“ (Schlaganfalleinheiten)<br />

Schlaganfalleinheiten – sogenannte Stroke Units – sind spezielle Stationen<br />

in Krankenhäusern zur Versorgung von Schlaganfallpatientinnen und<br />

Schlaganfallpatienten. In Rheinland-Pfalz steht ein flächendeckendes<br />

Versorgungsnetz von Schlaganfalleinheiten bereit. Hier können unverzüglich<br />

alle notwendigen diagnostischen Maßnahmen durchgeführt werden,<br />

um eine gezielte Therapie zu beginnen. wird aufgrund eines Schlaganfalls<br />

Pflege notwendig, sorgen Ärztinnen und Ärzte dafür, dass Rehabilitationsmaßnahmen<br />

wie Ergotherapie, Krankengymnastik oder Logopädie in<br />

speziellen Kliniken begonnen werden, die anschließend ambulant zu Hause<br />

fortgesetzt werden können.<br />

Je nachdem, welcher Teil des Gehirns durch einen Schlaganfall betroffen<br />

ist, treten geistige oder körperliche Beeinträchtigungen mit möglicherweise<br />

bleibenden Schäden auf. So kann das Sprachvermögen, die Motorik<br />

oder das Gedächtnis betroffen sein. Lassen Sie sich von Fachleuten der<br />

Rehabilitationseinrichtungen und Ärztinnen und Ärzten beraten, wie Sie<br />

Ihre Angehörigen zu Hause mit Übungen und Hilfestellungen dabei unterstützen<br />

können, eine weitgehende Selbstständigkeit wiederzuerlangen.<br />

Hilfreich sind auch gezielte sportliche Aktivitäten. Informieren Sie sich<br />

bei Ihrer Krankenkasse, wo sich eine Sportgruppe für Schlaganfallpatientinnen<br />

und Schlaganfallpatienten in Ihrer Nähe befindet. Bleiben Sie mit<br />

der neuen Situation nicht allein! Erkundigen Sie sich bei den Kontakt- und<br />

Informationsstellen für Selbsthilfe (KISS) nach Selbsthilfegruppen, denen<br />

Sie sich mit Ihren Angehörigen anschließen können.<br />

Die Adressen der Kontakt- und Informationsstellen für Selbsthilfe finden<br />

Sie auf Seite 25 unter dem Punkt „Kontakt- und Informationsstellen für<br />

Selbsthilfe (KISS)”.<br />

7<br />

93

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!