30.11.2012 Aufrufe

Familienpflegeratgeber fAMilien PfleGerAtGeBer

Familienpflegeratgeber fAMilien PfleGerAtGeBer

Familienpflegeratgeber fAMilien PfleGerAtGeBer

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

90<br />

Auch können Sie eine Beschwerde zur pflegerischen Versorgung Ihrer<br />

Pflegekasse mitteilen. Diese hat die Möglichkeit, den Medizinischen<br />

Dienst der Krankenversicherung mit einer Überprüfung der Einrichtung zu<br />

beauftragen.<br />

Im 1. Halbjahr 2010 wird eine zusätzliche Info- und Beschwerdehotline<br />

eingerichtet, die landesweit für Bewohnerinnen und Bewohner wie auch<br />

deren Angehörige zur Verfügung steht. Näheres erfahren Sie dann aktuell<br />

unter www.menschen-pflegen.de.<br />

unterstützunGsanGebote bei Krebs<br />

Die Diagnose Krebs ist für die Betroffenen und deren Angehörige oft ein<br />

schwerer Schock. Sorgen und Ängste vor Leiden, Pflegebedürftigkeit<br />

und Tod werden geweckt. Es gibt eine Vielzahl von Krebsarten mit unterschiedlichen<br />

Behandlungsmöglichkeiten. Die Behandlung jeder Krebserkrankung<br />

gehört in die Hände erfahrener Spezialistinnen und Spezialisten.<br />

Ihre Hausärztin oder Ihr Hausarzt helfen Ihnen als erste Ansprechpartner,<br />

geeignete Fachleute zu finden. Für Informationen über die sozialen Aspekte<br />

nach einer Krebserkrankung und für die psychosoziale und psychoonkologische<br />

Begleitung der Betroffenen und ihrer Angehörigen stehen bei der<br />

Krebsgesellschaft Rheinland-Pfalz Psychologinnen und Psychologen, Pädagoginnen<br />

und Pädagogen und Sozialarbeiterinnen und Sozialarbeiter zur<br />

Verfügung. Ratsuchende können sich an eines der vier Informations- und<br />

Beratungszentren in Koblenz, Trier, Ludwigshafen und Kaiserslautern oder<br />

an die über 30 Außenstellen im Land wenden. Neben einer telefonischen<br />

und persönlichen Beratung werden Selbsthilfegruppen, Informationsveranstaltungen<br />

und Kurse angeboten. Die Palette der Themen ist vielfältig.<br />

Sorgen und Ängste können offen angesprochen werden, auch Fragen zur<br />

Begleitung in der letzten Lebensphase.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!