30.11.2012 Aufrufe

Familienpflegeratgeber fAMilien PfleGerAtGeBer

Familienpflegeratgeber fAMilien PfleGerAtGeBer

Familienpflegeratgeber fAMilien PfleGerAtGeBer

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Die Pflegekassen können Leistungen der jeweiligen Pflegestufe rückwirkend<br />

ab dem Tag der Antragstellung bewilligen; frühestens jedoch von<br />

dem Zeitpunkt an, an dem die Anspruchsvoraussetzungen vorliegen. In<br />

aller Regel erhalten pflegebedürftige Menschen Leistungen der Pflegeversicherung<br />

von Beginn des Monats an, in dem der Antrag gestellt wurde.<br />

Beachten Sie, dass das Verfahren zur Feststellung der Pflegestufe einige<br />

Zeit in Anspruch nehmen kann. Die Pflegestützpunkte helfen Ihnen, die<br />

notwendigen Anträge bei Ihrer Pflegekasse zu stellen.<br />

Die Pflegekassen finanzieren Hilfen bei Pflegebedürftigkeit als Geld- oder<br />

Sachleistung entsprechend der jeweiligen Pflegestufe. Einen Überblick<br />

über die verschiedenen Leistungen erhalten Sie auf Seite 43 ff. Eine<br />

Übersicht über die Pflegestufen sowie die Leistungsinhalte und deren<br />

Kosten finden Sie im Anhang dieser Broschüre, Seite 108 ff. Die Pflegeversicherung<br />

ist eine Basisversorgung und deckt unter umständen nicht<br />

alle entstehenden Kosten ab. Können Sie verbleibende Kosten nicht aus<br />

Ihrem Einkommen oder Vermögen bestreiten, dann stellen Sie bei Ihrer<br />

Stadt- oder Kreisverwaltung einen Antrag auf Sozialhilfe. Die Fachkräfte<br />

der Pflegestützpunkte stehen Ihnen dabei zur Seite.<br />

Vorrang der häuslichen Pflege<br />

Nach dem Grundsatz „ambulant vor stationär“ dienen die Leistungen der<br />

Pflegeversicherung vorrangig dazu, die häusliche Pflege und die Pflegebereitschaft<br />

von Familienangehörigen und Nachbarn zu ergänzen und zu<br />

unterstützen. So können pflegebedürftige Menschen so lange wie möglich<br />

zu Hause in ihrer gewohnten umgebung bleiben. Als Basisversorgung<br />

deckt die Pflegeversicherung einen großen Teil der notwendig gewordenen<br />

Hilfen ab. Durch die unterschiedlichen Leistungsarten sollen die individuellen<br />

Bedürfnisse, wünsche und Lebenssituationen der pflegebedürftigen<br />

Menschen berücksichtigt werden.<br />

3<br />

33

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!