30.11.2012 Aufrufe

Familienpflegeratgeber fAMilien PfleGerAtGeBer

Familienpflegeratgeber fAMilien PfleGerAtGeBer

Familienpflegeratgeber fAMilien PfleGerAtGeBer

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

84<br />

7. BESoNDERE<br />

PFLEGESITuATIoNEN<br />

Bei Krankheiten im Alter sind Hausärztinnen und Hausärzte sowohl für<br />

pflegebedürftige Menschen als auch für deren Angehörige meist die<br />

ersten Ansprechpartnerinnen und -partner. Sie beraten unter Berücksichtigung<br />

individueller Vorstellungen und wünsche der Betroffenen über<br />

die notwendige diagnoseabhängige Betreuung. oberstes Ziel ist, pflegebedürftigen<br />

Menschen solange wie möglich ein eigenständiges Leben in<br />

der häuslichen umgebung zu ermöglichen.<br />

Demenz, ein Schlaganfall und Krebs sind Krankheiten, die im Alter vielfach<br />

eine besondere Pflege erforderlich machen. Als Pflegeperson sollten<br />

Sie darüber informiert sein, welche gesundheitlichen Probleme die pflegebedürftigen<br />

Menschen belasten und wie effektive Hilfe und unterstützung<br />

möglich ist.<br />

wer sich dazu entschlossen hat, ein Familienmitglied oder einen nahestehenden<br />

Menschen zu pflegen, steht oftmals vor großen Herausforderungen.<br />

Zum Beispiel bei Übergangssituationen vom Krankenhaus nach<br />

Hause oder von zu Hause in eine Pflegeeinrichtung. Auch bestimmte<br />

Krankheitsbilder können eine Pflege notwendig machen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!