30.11.2012 Aufrufe

Familienpflegeratgeber fAMilien PfleGerAtGeBer

Familienpflegeratgeber fAMilien PfleGerAtGeBer

Familienpflegeratgeber fAMilien PfleGerAtGeBer

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Pflegesachleistungen<br />

Stehen Familienangehörige oder nahe stehende Menschen nicht oder<br />

nur zeitweise für die Pflege zur Verfügung, können pflegebedürftige Menschen<br />

die unterstützung eines ambulanten Pflegedienstes in Anspruch<br />

nehmen. Ambulante Pflegedienste beschäftigen professionelles Personal.<br />

Nach Abschluss eines Versorgungsvertrags mit den Pflegekassen können<br />

ambulante Pflegedienste Leistungen der Pflegeversicherung im Rahmen<br />

der jeweiligen Pflegestufe mit den Pflegekassen direkt abrechnen.<br />

Für die Bezahlung eines ambulanten Pflegedienstes kann die Leistung der<br />

Pflegeversicherung als sogenannte Pflegesachleistung zur Finanzierung<br />

der Inanspruchnahme von Pflegediensten gewährt werden.<br />

Die Pflegesachleistungen betragen monatlich:<br />

Pflegestufe I:<br />

bis zu 440 Euro ab 1. Januar 2010<br />

bis zu 450 Euro ab 1. Januar 2012<br />

Pflegestufe II:<br />

bis zu 1.040 Euro ab 1. Januar 2010<br />

bis zu 1.100 Euro ab 1. Januar 2012<br />

Pflegestufe III:<br />

bis zu 1.510 Euro ab 1. Januar 2010<br />

bis zu 1.550 Euro ab 1. Januar 2012<br />

Pflegestufe III mit Härtefallregelung:<br />

bis zu 1.918 Euro<br />

4<br />

41

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!