30.11.2012 Aufrufe

Familienpflegeratgeber fAMilien PfleGerAtGeBer

Familienpflegeratgeber fAMilien PfleGerAtGeBer

Familienpflegeratgeber fAMilien PfleGerAtGeBer

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

54<br />

Vorschriften verschiedener Religionsgemeinschaften. Es besteht die<br />

Möglichkeit, die Essensangebote anhand eines Kataloges auszuwählen.<br />

Essen auf Rädern wird wahlweise entweder warm oder tiefgekühlt<br />

geliefert. Das warme Essen wird täglich ins Haus gebracht und erfordert<br />

die Anwesenheit einer Person, die es entgegennimmt. wer sich nicht an<br />

die Lieferzeiten binden möchte, sollte sich eher für ein wochenpaket mit<br />

Tiefkühlkost entscheiden. Mikrowellen- oder Gefriergeräte können bei<br />

den Anbietern von Essen auf Rädern gegen eine monatliche Gebühr ausgeliehen<br />

werden.<br />

Die Preise für frisch zubereitete Mahlzeiten variieren bei den verschiedenen<br />

Anbietern. Sie liegen meist zwischen 5 und 6 Euro pro Menü. Die Verpflegung<br />

mit Tiefkühlmenüs ist etwas günstiger. Die Kosten hierfür sind<br />

selbst zu tragen. wer sie nicht bezahlen kann, sollte einen Antrag auf<br />

Sozialhilfeleistungen stellen. Bei geprüftem und festgestelltem Anspruch<br />

übernimmt das Sozialamt dann anteilig die Kosten.<br />

Hausnotruf<br />

Ein Hausnotruf ist besonders sinnvoll für Menschen, die allein in ihrer<br />

wohnung leben. wenn Betroffene beispielsweise nach einem Sturz<br />

nicht mehr allein aufstehen können, ist auf diese weise schnelle Hilfe<br />

möglich. Die technische Voraussetzung für ein Hausnotrufgerät ist<br />

ein Telefonanschluss. Der Hausnotruf wird über einen „Funkfinger“ ausgelöst,<br />

der am Handgelenk oder um den Hals getragen wird. Er sendet<br />

einen Notruf an den jeweiligen Anbieter des Hausnotrufs. Der Anbieter<br />

erfragt über eine Gegensprechanlage den Grund für das Auslösen des<br />

Alarms. Ist die pflegebedürftige Person nicht mehr in der Lage zu antworten,<br />

wird automatisch ein Krankenwagen alarmiert. Es ist sinnvoll, beim<br />

Anbieter des Hausnotrufs einen wohnungsschlüssel zu hinterlegen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!