30.11.2012 Aufrufe

Familienpflegeratgeber fAMilien PfleGerAtGeBer

Familienpflegeratgeber fAMilien PfleGerAtGeBer

Familienpflegeratgeber fAMilien PfleGerAtGeBer

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Ansprechpartner ist die<br />

Landeszentrale für Gesundheitsförderung<br />

in Rheinland-Pfalz e.V.<br />

Susanne Hilgert<br />

Hölderlinstraße 8<br />

55131 Mainz<br />

Telefon 06131/2069 20<br />

shilgert@lzg-rlp.de<br />

www.lzg-rlp.de.<br />

autorisiertes zentrum für vaLidation<br />

Der aus dem Lateinischen stammende Begriff Validation bedeutet „wert-<br />

schätzen, für gültig erklären“. Naomi Feil, die Begründerin der Validationsmethode,<br />

geht davon aus, dass das manchmal herausfordernd oder<br />

schwierig wirkende Verhalten von Menschen mit Demenz mit einer Kom-<br />

bination aus Verlusten und fehlenden Möglichkeiten zu deren Bewältigung<br />

in Verbindung steht. wenn Menschen sich zunehmend in die<br />

Desorientierung zurückziehen, spielen die mit dem zunehmenden Alter<br />

verbundenen körperlichen Einschränkungen sowie Verluste in emotionaler<br />

Hinsicht eine ebenso große Rolle wie der Verlust des Kurzzeitgedächtnisses.<br />

Die Validationsmethode hilft Pflegepersonen und Angehörigen,<br />

gelassen und konstruktiv auf die unterschiedlichsten Gefühlsäußerungen<br />

der verwirrten Menschen einzugehen. Validierende Kommunikation trägt<br />

zur emotionalen Entzerrung der Begleitung von Menschen mit Demenz bei.<br />

5<br />

67

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!