30.11.2012 Aufrufe

Familienpflegeratgeber fAMilien PfleGerAtGeBer

Familienpflegeratgeber fAMilien PfleGerAtGeBer

Familienpflegeratgeber fAMilien PfleGerAtGeBer

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

106<br />

Der Verein Trauerwege in Mainz ist ein Beispiel dafür. Hier finden Sie<br />

in Einzelberatungen, im Trauer-Café, in geschlossenen Trauergruppen,<br />

Seminaren und bei Themenabenden Begleitung, Hilfe und Trost durch<br />

Fachleute und Menschen in ähnlichen Lebenssituationen. In den örtlichen<br />

Hospizdiensten erfahren Sie, welche Angebote zur Bewältigung von<br />

Verlustssituationen es in Ihrer Nähe gibt.<br />

Nehmen Sie Hilfeangebote an! Der Kontakt oder Beistand durch nahe<br />

stehende Menschen oder in Selbsthilfegruppen kann Trost spenden.<br />

Er kann helfen, neue Kraft zu schöpfen, den Schmerz zu überwinden und<br />

nach der notwendigen Zeit der Trauer erneut Freude am Leben zu finden.<br />

TrauerWege e.V. Mainz<br />

Beratung in Verlustsituationen<br />

Institutionelle Fachberatung<br />

Neustadtzentrum<br />

Goethestraße 7<br />

55118 Mainz<br />

Telefon 06131/2311 00<br />

Die Broschüre „Trauerbegleitung in Rheinland-Pfalz” des Ministeriums<br />

für Arbeit, Soziales, Gesundheit, Familie und Frauen gibt zudem einen<br />

umfassenden Überblick über vielfältige regionale Angebote der Beratung<br />

und Begleitung und über Gruppen für Menschen in Verlust- und Krisensituationen.<br />

Die Broschüre ist im Internet unter www.masgff.rlp.de unter<br />

Service, Publikationen als Download verfügbar.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!