30.11.2012 Aufrufe

Familienpflegeratgeber fAMilien PfleGerAtGeBer

Familienpflegeratgeber fAMilien PfleGerAtGeBer

Familienpflegeratgeber fAMilien PfleGerAtGeBer

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

3. Pflegebedürftigkeit tritt ein .............................................................. 27<br />

• Ortsnahe und umfassende Hilfe aus einer Hand ........................ 27<br />

• Angebote der Pflegestützpunkte ......................................................... 28<br />

• Anspruch auf Pflegeberatung .............................................................. 29<br />

• Informations- und Beschwerdetelefon für die Pflege ................ 29<br />

• Unterstützung durch die Pflegeversicherung ..............................30<br />

• Begutachtung der Pflegebedürftigkeit ............................................... 32<br />

• Kontaktaufnahme zur Pflegekasse ...................................................... 32<br />

• Vorrang der häuslichen Pflege ............................................................. 33<br />

• Behandlungspflege und Grundpflege – Unterschiede<br />

und Finanzierung ..............................................................................34<br />

• Leistungen der Behandlungspflege .....................................................34<br />

• Leistungen der Grundpflege ................................................................. 35<br />

• Ein neuer Pflegebedürftigkeitsbegriff .......................................... 35<br />

• Unterstützung bei Hilfebedürftigkeit ...........................................36<br />

• Sozialhilfe bei Pflegebedürftigkeit ................................................38<br />

4. Unterstützungsangebote für Familien .............................................39<br />

• Leistungen für häusliche Pflege .....................................................40<br />

• Pflegegeld ................................................................................................40<br />

• Pflegesachleistungen ..............................................................................41<br />

• Kombinationsleistungen .......................................................................42<br />

• Verhinderungspflege ..............................................................................43<br />

• Kurzzeitpflege ..........................................................................................45<br />

• Pflegehilfsmittel ..................................................................................... 47<br />

• Schulung von pflegenden Angehörigen und Pflegepersonen ........48<br />

• Leistungen für die teilstationäre Pflege .......................................48<br />

• Tagespflege ..............................................................................................48<br />

• Nachtpflege ..............................................................................................51<br />

• Leistungen für die Pflege in einer Pflegeeinrichtung .................. 52<br />

7

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!