02.12.2012 Aufrufe

und Prozessmanagement in kollaborativen Arbeitsumgebungen

und Prozessmanagement in kollaborativen Arbeitsumgebungen

und Prozessmanagement in kollaborativen Arbeitsumgebungen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Gr<strong>und</strong>lagen <strong>und</strong> thematische Abgrenzung 8<br />

Der <strong>Prozessmanagement</strong>-Kreislauf besteht aus den vier Blöcken strategisches<br />

<strong>Prozessmanagement</strong>, Prozessentwurf, Prozessimplementierung <strong>und</strong> Prozesscontroll<strong>in</strong>g.<br />

Es wird gezeigt, dass es sich beim <strong>Prozessmanagement</strong> nicht nur um e<strong>in</strong> e<strong>in</strong>maliges<br />

Projekt, sondern um e<strong>in</strong>e ständige Aufgabe handelt, <strong>in</strong> der die Prozesse <strong>und</strong> das<br />

<strong>Prozessmanagement</strong> laufend verbessert werden (vgl. [Allweyer 2005], S. 89-93).<br />

• Strategisches <strong>Prozessmanagement</strong><br />

Das strategische <strong>Prozessmanagement</strong> dient dazu, das Geschäftsprozessmanagement<br />

<strong>in</strong> der Unternehmensstrategie zu verankern. Es soll sichergestellt<br />

werden, dass die Geschäftsprozesse die strategischen Ziele des Unternehmens<br />

unterstützen.<br />

E<strong>in</strong>e weitere Aufgabe ist die Ausrichtung der Prozesse auf die def<strong>in</strong>ierten<br />

Unternehmensziele, d. h. es muss untersucht werden, welchen E<strong>in</strong>fluss die<br />

verschiedenen Geschäftsprozesse auf die Erreichung dieser Ziele haben <strong>und</strong> wie<br />

sie entsprechend gesteuert bzw. verändert werden müssen. Strategisches<br />

<strong>Prozessmanagement</strong> muss dafür sorgen, dass die Idee <strong>und</strong> die Bedeutung der<br />

Prozessorientierung im gesamten Unternehmen bekannt s<strong>in</strong>d <strong>und</strong> das<br />

Geschäftsprozessmanagement konsequent e<strong>in</strong>geführt <strong>und</strong> gelebt wird.<br />

• Prozessentwurf<br />

Unter Prozessentwurf fallen Aufgaben der Identifikation, Dokumentation <strong>und</strong><br />

Analyse der Geschäftsprozesse. Außerdem werden verbesserte Prozesse<br />

erarbeitet <strong>und</strong> beschrieben, damit diese anschließend implementiert werden<br />

können.<br />

E<strong>in</strong> Instrument für die Dokumentation <strong>und</strong> Analyse von Prozessen ist die<br />

Geschäftsprozessmodellierung. Sie Arbeitet <strong>in</strong> Form von Text, tabellarischen<br />

Darstellungen <strong>und</strong> grafischen Ablaufdiagrammen ohne Verwendung bestimmter<br />

Regeln, sowie der Erstellung von Modellen gemäß e<strong>in</strong>er bestimmten Notation<br />

wie z. B. EPK. Die Auswahl e<strong>in</strong>er geeigneten Darstellungsform hängt vom<br />

jeweiligen Verwendungszweck ab.<br />

Unter anderem gehören Vorgehensweisen <strong>und</strong> Kriterien für die Gestaltung von<br />

Sollprozessen zum Prozessentwurf. Je nach Zielsetzung s<strong>in</strong>d unterschiedliche<br />

Aspekte zu beachten, wie z. B. für den Aufbau e<strong>in</strong>es Qualitätsmanagement-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!