02.12.2012 Aufrufe

und Prozessmanagement in kollaborativen Arbeitsumgebungen

und Prozessmanagement in kollaborativen Arbeitsumgebungen

und Prozessmanagement in kollaborativen Arbeitsumgebungen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Konzept für Qualitäts- <strong>und</strong> <strong>Prozessmanagement</strong> <strong>in</strong> <strong>kollaborativen</strong> <strong>Arbeitsumgebungen</strong> 32<br />

zum Öffnen e<strong>in</strong>es Dokumentes vermieden, wenn z. B. nur e<strong>in</strong>e kurze Übersicht<br />

gewünscht wird.<br />

• Workflow-Management-System<br />

E<strong>in</strong> Workflow unterstützt Prozesszuständigkeiten, Term<strong>in</strong>ierung,<br />

Vertreterregelung <strong>und</strong> andere Sonderbehandlungen. Es s<strong>in</strong>d auch Aufgaben mit<br />

speziellen Abläufen denkbar, die mithilfe e<strong>in</strong>es Workflows e<strong>in</strong>gestellt werden<br />

können.<br />

3.2.3 Term<strong>in</strong>planung<br />

Die Term<strong>in</strong>planung unterstützt Mitarbeiter <strong>in</strong> <strong>kollaborativen</strong> <strong>Arbeitsumgebungen</strong> bei<br />

der E<strong>in</strong>haltung von Verabredungen <strong>und</strong> Fristen. Sie dient nicht nur der Planung von<br />

kurzen Zeiträumen, sondern ermöglicht die Darstellung des gesamten zeitlichen Ablaufs<br />

e<strong>in</strong>es Prozesses, unabhängig von dessen Dauer. Mit e<strong>in</strong>er konsequenten Term<strong>in</strong>planung<br />

kann die Effizienz bei der Prozessdurchführung <strong>in</strong> e<strong>in</strong>er <strong>kollaborativen</strong><br />

Arbeitsumgebung vergrößert werden.<br />

Bei der Term<strong>in</strong>planung s<strong>in</strong>d verschiedene Anforderungen zu beachten, um e<strong>in</strong>e hohe<br />

Qualität zu gewährleisten. So muss ständig überprüft werden, ob der aktuelle<br />

Ist-Zustand mit der Term<strong>in</strong>planung übere<strong>in</strong>stimmt. Sollte dies nicht der Fall se<strong>in</strong>, so<br />

müssen geeignete Maßnahmen getroffen werden, um den Fehler zu korrigieren.<br />

Außerdem müssen die Leiter der Prozesse benachrichtigt werden, die qualifizierte<br />

Mitarbeiter mit der Korrektur beauftragen können.<br />

Des Weiteren müssen abhängig von der Term<strong>in</strong>planung die Mitarbeiter rechtzeitig über<br />

ihre Aufgaben benachrichtigt werden. So können sie ihre Aufgaben planen <strong>und</strong><br />

fristgerecht durchführen. Die Benachrichtigung über bestimmte Ereignisse sollte nicht<br />

explixit vom Benutzer angefordert werden, sondern automatisch vom System an die<br />

Mitarbeiter gesendet werden. Diese Benachrichtigung kann z. B. per E-Mail versendet<br />

werden.<br />

Die Term<strong>in</strong>planung kann unter anderem durch effiziente Kommunikation <strong>und</strong> e<strong>in</strong>e<br />

Kalenderfunktion unterstützt werden.<br />

3.2.4 Workflow-Management<br />

Innerhalb jedes Unternehmens existiert e<strong>in</strong>e Vielzahl von Prozessen, die abgearbeitet<br />

werden müssen. Die Benutzer werden bei der Durchführung der Prozesse durch

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!