02.12.2012 Aufrufe

und Prozessmanagement in kollaborativen Arbeitsumgebungen

und Prozessmanagement in kollaborativen Arbeitsumgebungen

und Prozessmanagement in kollaborativen Arbeitsumgebungen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Gr<strong>und</strong>lagen <strong>und</strong> thematische Abgrenzung 10<br />

2.2 Qualitätsmanagement<br />

In diesem Kapitel werden die Gr<strong>und</strong>sätze der Qualität <strong>und</strong> des Qualitätsmanagements<br />

beschrieben <strong>und</strong> erläutert (Kapitel 2.2.1 <strong>und</strong> 2.2.2). Des Weiteren werden die Aufgaben<br />

des Qualitätsmanagements <strong>und</strong> deren Managementkonzept vorgestellt. Anschließend<br />

wird auf das Qualitätsmanagementsystem e<strong>in</strong>gegangen.<br />

2.2.1 Def<strong>in</strong>ition Qualität<br />

Das Wort Qualität ist der wohl am häufigsten benutzte Begriff, wenn die Güte e<strong>in</strong>es<br />

Produktes oder e<strong>in</strong>er Dienstleistung zu beschreiben wird (vgl. [Gaitanides et al.1994], S.<br />

73). Gr<strong>und</strong>legende Arbeiten zum Verständnis des Begriffes Qualität unterscheiden fünf<br />

verschiedene Ansätze (vgl. [Garv<strong>in</strong> 1988]).<br />

• Transzendenter Ansatz (Transcendent)<br />

Qualität ist absolut <strong>und</strong> universell, nicht präzise zu def<strong>in</strong>ieren <strong>und</strong> nur durch<br />

Erfahrungen empf<strong>und</strong>en.<br />

• Produktbezogener Ansatz (Product-based)<br />

Qualität ist präzise <strong>und</strong> messbar. Qualitätsunterschiede werden durch bestimmte<br />

Eigenschaften<br />

widergespiegelt.<br />

oder Bestandteile e<strong>in</strong>es Produktes auch quantitativ<br />

• Anwenderbezogener Ansatz (User-based)<br />

Qualität hängt von den Erwartungen <strong>und</strong> Wünschen des Betrachters <strong>und</strong><br />

weniger vom Produkt ab.<br />

• Prozessbezogener Ansatz (Manufactur<strong>in</strong>g-based)<br />

Qualität ist das E<strong>in</strong>halten von Spezifikationen. Jede Abweichung impliziert e<strong>in</strong>e<br />

Verm<strong>in</strong>derung. Hervorragende Qualität entsteht durch e<strong>in</strong>e gut ausgeführte<br />

Arbeit, dessen Ergebnis die Anforderungen zuverlässig <strong>und</strong> sicher erfüllt.<br />

• Wertorientierter Ansatz (Value-based)<br />

Dieser Ansatz berücksichtigt die Kosten <strong>und</strong> setzt Qualität mit e<strong>in</strong>em<br />

bestimmten vom Anwender akzeptierten Preis-Leistungsverhältnis gleich.<br />

Die unterschiedlichen Qualitätsdef<strong>in</strong>itionen weisen Unterschiede <strong>und</strong> Geme<strong>in</strong>samkeiten<br />

auf. Beispielsweise werden die subjektiven <strong>und</strong> objektiven Qualitätsmerkmale

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!