02.12.2012 Aufrufe

und Prozessmanagement in kollaborativen Arbeitsumgebungen

und Prozessmanagement in kollaborativen Arbeitsumgebungen

und Prozessmanagement in kollaborativen Arbeitsumgebungen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Konzept für Qualitäts- <strong>und</strong> <strong>Prozessmanagement</strong> <strong>in</strong> <strong>kollaborativen</strong> <strong>Arbeitsumgebungen</strong> 30<br />

welche Art von Informationen wo zu f<strong>in</strong>den s<strong>in</strong>d <strong>und</strong> wie man immer den Überblick<br />

über die tägliche Informationsflut behalten kann. So kann die Komplexität der<br />

Informationsverarbeitung verr<strong>in</strong>gert werden. Sie können Entscheidungen treffen,<br />

welche Informationen sie täglich gebrauchen <strong>und</strong> darüber h<strong>in</strong>aus unterschiedliche<br />

Prioritäten absteigend vergeben. Beispielsweise können bei jeder erneuten Anmeldung<br />

die für den Tag anstehenden Informationen für den Benutzer bereitgestellt werden.<br />

Es werden nachfolgend verschiedene Funktionen beschrieben, die zur Erreichung der<br />

Qualitätsmerkmale gefordert werden. Sie sollen die tägliche Arbeit des Benutzers<br />

erleichtern <strong>und</strong> se<strong>in</strong>e reale Welt widerspiegeln.<br />

• Anfänger- <strong>und</strong> Expertenmodus<br />

E<strong>in</strong> Anfänger- <strong>und</strong> Expertenmodus soll dem Benutzer e<strong>in</strong>e Hilfestellung geben,<br />

damit er weiß, wie spezifische Tätigkeiten ausgeführt werden können. Da jeder<br />

Benutzer unterschiedliche Kenntnisse <strong>und</strong> Ausbildung mit sich br<strong>in</strong>gt, muss die<br />

Hilfestellung im System sehr flexibel <strong>und</strong> gut strukturiert se<strong>in</strong>. Die <strong>in</strong>dividuelle<br />

Anpassung der Hilfestellung ist e<strong>in</strong> Feature, das die Qualität der<br />

Bedienerfre<strong>und</strong>lichkeit erheblich steigern kann.<br />

Für den Anfängermodus kann beispielsweise e<strong>in</strong> Wegweiser e<strong>in</strong>gesetzt werden.<br />

Der Benutzer weiß genau, was se<strong>in</strong>e Aufgabe erfordert, um verschiedene<br />

Prozesse korrekt umsetzen zu können. Die Wahl des Expertenmodus ist<br />

h<strong>in</strong>gegen für Benutzer, die viel Wissen mit sich br<strong>in</strong>gen bzw. bereits mit dem<br />

System vertraut s<strong>in</strong>d <strong>und</strong> so ke<strong>in</strong>e Hilfestellung mehr benötigen. Daher kann der<br />

Benutzer diese Funktion auch ausschalten bzw. ausblenden.<br />

• Aufgabenübersicht<br />

Alle aktuellen oder bearbeiteten Term<strong>in</strong>e sollen ersichtlich se<strong>in</strong>, so dass der<br />

Benutzer erkennen kann, welche Aufgaben er noch zu erledigen hat. Bei<br />

Fertigstellung e<strong>in</strong>er Aufgabe wird diese als abgeschlossen bewertet <strong>und</strong> e<strong>in</strong>er<br />

anderen Kategorie wie z. B. „abgeschlossene Aktivität“ zugeordnet. Diese<br />

Übersichtlichkeit erleichtert es dem Benutzer, alle Term<strong>in</strong>e <strong>und</strong> Fristen<br />

e<strong>in</strong>halten zu können.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!