02.12.2012 Aufrufe

und Prozessmanagement in kollaborativen Arbeitsumgebungen

und Prozessmanagement in kollaborativen Arbeitsumgebungen

und Prozessmanagement in kollaborativen Arbeitsumgebungen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Bewertungsmanagement an Hochschulen 43<br />

Das HISPOS System kann Anmeldelisten <strong>in</strong> Form von Excel-Tabellen im- <strong>und</strong><br />

exportieren. Nach Abschluss der Revisionsphase können die Lehrstühle auf Anfrage<br />

beim Prüfungssekretariat Teilnehmerlisten erhalten. Die Teilnehmerliste enthält alle<br />

angemeldeten Studierenden mit Namen, Matrikelnummer, Studiengang, angestrebtem<br />

Abschluss <strong>und</strong> E-Mail-Adresse.<br />

Bevor die HISPOS-Transfertabelle verschickt wird, haben die Lehrstühle die<br />

Möglichkeit nach der Revisionsphase die Teilnehmerliste aus der Onl<strong>in</strong>e-Anmeldung<br />

herunter zu laden <strong>und</strong> zu verwenden. Diese Teilnehmerliste kann für die Semester<br />

begleitende Teilmodulprüfung vorübergehend angewendet werden. Dort können die<br />

Teilmodulbewertungen erfasst werden, bis die angefragte Teilnehmerliste vom<br />

Prüfungssekretariat zugeschickt wird. Fehlende Bewertungsdokumente werden erfasst<br />

<strong>und</strong> der Zulassungsstatus von zugelassenen Teilnehmern wird auf „zugelassen“ gesetzt,<br />

während nicht zugelassene Teilnehmer den Status „nicht zugelassen / abgemeldet“<br />

bekommen.<br />

Die Teilnehmerliste ist vor allem für den Koord<strong>in</strong>ator wichtig, da er alle<br />

Teilmodulbewertungen erfasst <strong>und</strong> daraus e<strong>in</strong>e Modulnote generieren muss. Der<br />

Koord<strong>in</strong>ator ist verantwortlich für die Planung <strong>und</strong> Koord<strong>in</strong>ierung zwischen den<br />

e<strong>in</strong>zelnen Lehrstühlen, die das Modul zusammen anbieten. Er legt Term<strong>in</strong>e bzw. Fristen<br />

fest, die sowohl von der Prüfungsordnung vorgegeben s<strong>in</strong>d, als auch für die<br />

Koord<strong>in</strong>ation zwischen den e<strong>in</strong>zelnen Lehrstühlen nötig s<strong>in</strong>d. Dabei sollen<br />

krankheitsbed<strong>in</strong>gte Ausfälle <strong>und</strong> Urlaubstage der Mitarbeiter berücksichtigt werden.<br />

Aus der Teilprüfungsbewertung wird schließlich e<strong>in</strong>e Modulnote gebildet.<br />

Außerdem kann die Teilnehmerliste für die Kontrolle der Anwesenheit während der<br />

Prüfung von Nöten se<strong>in</strong>. Falls e<strong>in</strong> Student nicht auf der Teilnehmerliste steht, aber<br />

trotzdem zur Prüfung antritt, hat der Prüfer die Möglichkeit diesen Studierenden unter<br />

Vorbehalt mitschreiben zu lassen oder von der Prüfung auszuschließen. Wenn der<br />

Prüfer e<strong>in</strong>verstanden ist, so muss der Student nach der Klausurteilnahme diese<br />

Unstimmigkeiten mit den zuständigen Prüfungsämtern klären. Bei e<strong>in</strong>er Genehmigung<br />

von den Prüfungsämtern kann er den neuen Teilnehmer mit <strong>in</strong> die Teilnehmerliste<br />

aufnehmen, andernfalls wird der Teilnehmer gelöscht.<br />

Bis zu e<strong>in</strong>er Woche vor dem ersten Prüfungsterm<strong>in</strong> kann sich e<strong>in</strong> angemeldeter Student<br />

von der Prüfung abmelden. Diese Abmeldung wird beim Prüfungssekretariat<br />

e<strong>in</strong>gereicht. Nach diesem Zeitraum muss an der Prüfung teilgenommen werden, sofern

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!