02.12.2012 Aufrufe

und Prozessmanagement in kollaborativen Arbeitsumgebungen

und Prozessmanagement in kollaborativen Arbeitsumgebungen

und Prozessmanagement in kollaborativen Arbeitsumgebungen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Bewertungsmanagement an Hochschulen 42<br />

Die Prüfungsformen <strong>und</strong> Gewichtung der Modulteilprüfungen bei der Bildung der<br />

Modulnote müssen spätestens <strong>in</strong> den ersten zwei Wochen der Vorlesungszeit vom<br />

Prüfungsausschuss im Benehmen mit den Lehrenden festgelegt <strong>und</strong> veröffentlicht<br />

werden. Dies erfolgt durch Bekanntgabe im Modulhandbuch oder im Internet unter<br />

Beachtung der datenschutzrechtlichen Bestimmungen.<br />

Für die Modulprüfungen müssen sich die Studenten webbasiert auf der Homepage der<br />

Fakultät für WIWI anmelden. Der Anmeldezeitraum für die Onl<strong>in</strong>e-Anmeldung wird<br />

auf der Homepage der Fakultät für WIWI bekannt gegeben. E<strong>in</strong>e Onl<strong>in</strong>e-Anmeldung ist<br />

nur möglich, wenn e<strong>in</strong>e Registrierung vom Studierenden vorgenommen wurde. Für die<br />

Anmeldung wird e<strong>in</strong> Lotus Notes Log<strong>in</strong> oder IMT-Log<strong>in</strong> (Informations- <strong>und</strong><br />

Medientechnologien) benötigt. E<strong>in</strong>en Lotus Notes Log<strong>in</strong> können Studierenden übers<br />

Web beantragen. E<strong>in</strong> IMT-Log<strong>in</strong> können Studierende <strong>und</strong> Mitarbeiter im Notebook-<br />

Café beantragen.<br />

Die Anmeldung erfolgt <strong>in</strong> zwei Phasen. In der ersten Phase können die Module beliebig<br />

an- <strong>und</strong> abgemeldet werden. In der zweiten Phase, der so genannten Revisionsphase,<br />

können die Anmeldungen überarbeitet werden. Es besteht die Möglichkeit gewählte<br />

Module aus se<strong>in</strong>er Anmeldung zu löschen oder dieser neue Module h<strong>in</strong>zuzufügen.<br />

Allerd<strong>in</strong>gs können <strong>in</strong> der Revisionsphase e<strong>in</strong>zelne Module aufgr<strong>und</strong> e<strong>in</strong>er zu hohen<br />

Teilnehmerzahl für Neuanmeldungen gesperrt werden.<br />

Prozessbeschreibung:<br />

Nachdem die Studierenden sich für die e<strong>in</strong>zelnen Modulprüfungen angemeldet haben,<br />

erfassen die Mitarbeiter im Prüfungssekretariat die Daten der Teilnehmer im HISPOS<br />

System. Das HISPOS System ist e<strong>in</strong> Prüfungsverwaltungssystem der deutschen<br />

Hochschulen <strong>und</strong> wurde von der Firma HIS entwickelt. Die Prüfungssekretariate nutzen<br />

dieses System für die Verwaltung der Prüfungsanmeldungen. Insbesondere wird hier die<br />

Zulassung der Teilnehmer zu e<strong>in</strong>er Modulprüfung überprüft.<br />

Alle zugelassenen Kandidaten werden <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em Leistungspunktekonto des<br />

Prüfungssekretariats geführt. Die Prüfungsleistungen werden vom Prüfungssekretariat<br />

dokumentiert <strong>und</strong> alle Studierenden können auf Anfragen jederzeit formlos <strong>in</strong> den<br />

aktuellen Stand ihres Kontos E<strong>in</strong>blick nehmen. Für die Gewichtung, Zählung <strong>und</strong><br />

Anrechnung von Prüfungsleistungen werden Leistungspunkte gemäß des ECTS<br />

verwendet (vgl. [Prüfungsordnung 06/2006], S. 7).

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!