13.07.2015 Aufrufe

Sammlung Gute-Praxis-Beispiele im ... - VDV-Akademie

Sammlung Gute-Praxis-Beispiele im ... - VDV-Akademie

Sammlung Gute-Praxis-Beispiele im ... - VDV-Akademie

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Q+MEO – Qualifizierungsoffensive in der RegionMühlhe<strong>im</strong>/Ruhr, Essen, Oberhausen für dieMetall- und ElektroindustrieProjektstrukturDas Projekt Q+MEO – Qualifizierungsoffensive in der Region Mülhe<strong>im</strong> an der Ruhr, Essen undOberhausen für die Branche Metall- und Elektroindustrie – wird von der FOM Hochschule fürOekonomie & Management in Essen umgesetzt. Neben der FOM sind die Sozialpartner, dieIndustrie- und Handelskammer, Wirtschaftsförderungen und Bildungsträger an dem Projektbeteiligt. Die FOM übern<strong>im</strong>mt dabei neben der operativen Umsetzung des Projektes auch dieModeratorenrolle dieses Partnernetzwerkes. Ein Beirat begleitet die Projektumsetzung undübern<strong>im</strong>mt neben inhaltlichkonzeptionellen Aufgaben auch eine steuernde Funktion.Grundlage des Projektes ist der 2006 von den Sozialpartnern in NRW abgeschlossene Tarifvertragzur Qualifizierung (TV Q) für die Metall- und Elektroindustrie Nordrhein-Westfalens undder 2009 zwischen dem Essener Unternehmerverband und der IG Metall geschlossene Paktzum Erhalt von Arbeitsplätzen. Dieser hat in seiner Form Pilotcharakter und zielt u.a. auf dieVerbesserung der Qualifizierungsangebote für die Beschäftigten ab.Die Laufzeit des Projektes ist vom 01.12.2011 bis zum 30.04.2013.Hintergrund und ZielsetzungDie Unternehmen der Metall- und Elektroindustrie in der Region MEO sind vom Strukturwandelbesonders betroffen. In der Vergangenheit wurde in der Region seitens der Sozialpartnerbereits einiges unternommen, um die Ziele des TV Q umzusetzen und Unternehmen be<strong>im</strong> AufundAusbau ihrer Weiterbildungskultur zu unterstützen. Allerdings kommt der TV Q noch nichtin der Form zur Anwendung wie beabsichtigt und es bedarf weiterer Maßnahmen, um auchlangfristig das Thema in den Unternehmen zu verankern. Qualifizierungsmaßnahmen werdennur in Anspruch genommen, wenn sie sowohl in Bezug auf ihre Inhalte als auch auf ihre Form(Art, Ort, Dauer und Umfang der Qualifizierungsangebote) den Bedürfnissen der Beschäftigtenund der Unternehmen entsprechen. Aus diesem Grund sollte <strong>im</strong> Rahmen des Projektes inder Region MEO für die Branche der Metall- und Elektroindustrie eine Bedarfsermittlung durchgeführtwerden. Auf Basis der Erkenntnisse kann das bestehende Weiterbildungsangebot mitdem gewünschten abgeglichen werden. Dies ermöglicht es für die Bildungsunternehmen inder Region, möglichst passgenaue Angebote zu entwickeln. Auch sollen mit dem Projekt gezieltdie M+E-Unternehmen, die Sozialpartner und Bil-dungsanbieter der Region zusammengebrachtund vernetzt werden.Die UmsetzungDie Umsetzung des Projektes erfolgt in drei Schritten: Im ersten Schritt wird eine Bedarfsanalyse,basierend auf Workshops, Experteninterviews und einer Mitarbeiterbefragung, durchge-Projekttyp I: Ermittlung des branchenspezifischen Qualifizierungsbedarfs 13

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!