13.07.2015 Aufrufe

Sammlung Gute-Praxis-Beispiele im ... - VDV-Akademie

Sammlung Gute-Praxis-Beispiele im ... - VDV-Akademie

Sammlung Gute-Praxis-Beispiele im ... - VDV-Akademie

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Projekttyp I: Ermittlung des branchenspezifischenQualifizierungsbedarfsKennzeichen von Projekten des Typs I „Ermittlung des branchenspezifischen Qualifizierungsbedarfs“ist einerseits, dass sie auf die Erhebung des Qualifizierungsbedarfs in einer größerenAnzahl von Unternehmen zielen und andererseits, dass in der Regel keine Qualifizierungsmaßnahmendurchgeführt werden.Zum Einsatz kommen dabei unterschiedliche Methoden der Bedarfserhebung. Durchgeführtwerden sowohl schriftliche Befragungen mit standardisierten Fragebögen als auch Interviews.Mitunter werden auch beide Verfahren miteinander kombiniert. Zielgruppen der Befragungsind Personalverantwortliche, Beschäftigte, betriebliche Interessenvertretungen oder externeExpertinnen und Experten.So unterschiedlich wie die Methoden sind auch die Zielsetzungen der Vorhaben: Zum Teil gehtes um die Erhebung des branchenspezifischen Qualifizierungsbedarfs zur Vorbereitung einerVereinbarung der Sozialpartner zur Weiterbildung. Bei anderen Vorhaben dient die Erhebungdes Branchenbedarfs der Vorbereitung eines Projektes mit Qualifizierungsmaßnahmen oderder Entwicklung von branchenspezifischen Qualifizierungsangeboten.Projekttyp I: Ermittlung des branchenspezifischen Qualifizierungsbedarfs 7

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!