13.07.2015 Aufrufe

Sammlung Gute-Praxis-Beispiele im ... - VDV-Akademie

Sammlung Gute-Praxis-Beispiele im ... - VDV-Akademie

Sammlung Gute-Praxis-Beispiele im ... - VDV-Akademie

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Alle Maßnahmen zielen darauf ab, dieUnternehmen in die Lage zu versetzen,nach Projektende die entstandenenWeiterbildungsstrukturen fortzuführen.Zudem ist die Verankerungeines Austausches über Weiterbildungsformenund -strukturen sowieUmsetzungsmöglichkeiten angedacht.Dies soll in Form von Workshopsnicht nur mit den beteiligten Unternehmen,sondern auch mit weiterenUnternehmen der Region sowie Akteurenaus Politik, Hochschulen undder Agentur für Arbeit erfolgen.Wirksamkeit und Kontextbedingungenfür den ErfolgTrotz erheblicher Anlaufschwierigkeitenist es gelungen, das Projekt zustabilisieren. Dies ist vor allem auf dasDrängen eines Sozialpartners zurückzuführen,der ein sehr großes Interesse an der Durchführung des Vorhabens in der Region hat.Das Vorhaben ist gekennzeichnet durch das gemeinsame Handeln der Betriebsparteien. Diesführt dazu, dass in den beteiligten Unternehmen nachhaltig Veränderungen durchgeführtwerden können.Die Ausgangssituation in den beteiligten Unternehmen ist durch eine schwierige wirtschaftlicheLage gekennzeichnet. Die Unternehmen nehmen dabei die Beteiligung am Projektvorhabenzum Anlass, um an ihrem Qualifikationsprofil zu arbeiten, um damit ihre Wettbewerbsfähigkeitzu erhalten bzw. wieder zu erreichen.Zielsetzung ist, regionale Branchenstrukturen in Form eines regelmäßigen Austausches zu etablieren,an deren Aufrechterhaltung die Betriebsparteien, die Sozialpartner sowie regionaleAkteure beteiligt sind.62Projekttyp V: Aufbau von vernetzten Strukturen

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!