13.07.2015 Aufrufe

Sammlung Gute-Praxis-Beispiele im ... - VDV-Akademie

Sammlung Gute-Praxis-Beispiele im ... - VDV-Akademie

Sammlung Gute-Praxis-Beispiele im ... - VDV-Akademie

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

InformationenAllgemeine Informationen zur Bundesinitiative und zum Europäischen Sozialfonds:www.initiative-weiter-bilden.dewww.bmas.dewww.esf.dewww.esf-projekte.bund.de<strong>Sammlung</strong> <strong>Gute</strong>-<strong>Praxis</strong>-<strong>Beispiele</strong> <strong>im</strong> Förderprogramm „weiter bilden“Aufbau von StrukturenDie <strong>Sammlung</strong> guter <strong>Praxis</strong> stellt eine Reihe gelungener Umsetzungen von Projektideen unddie Vielfalt an Handlungsansätzen <strong>im</strong> Feld betrieblicher Weiterbildung vor.<strong>Sammlung</strong> <strong>Gute</strong>-<strong>Praxis</strong>-<strong>Beispiele</strong>: Aufbau von Strukturen.pdfLeitfaden zur Sicherung der Nachhaltigkeit <strong>im</strong> und nach ProjektverlaufMit der Initiative „weiter bilden“ ist das Ziel verbunden, dass die Ergebnisse der ESF-gefördertenProjekte eine nachhaltige Wirkung zeigen. Häufig gerät diese Zielstellung <strong>im</strong>Alltagsgeschäft der Projektdurchführung jedoch in den Hintergrund. Um dies zu vermeidenund die Sicherung der Nachhaltigkeit, des Transfers und der Verstetigung von Projektergebnissenbereits während der Projektlaufzeit zu gewährleisten, können ressourcenschonendeMethoden und Verfahren eingesetzt werden. Sie finden den Leitfaden unter:Leitfaden zur Sicherung der Nachhaltigkeit.pdfKontaktFür inhaltliche Fragen zur Initiative „weiter bilden“, insbesondere zu den <strong>Praxis</strong>beispielen:Transferprojekt „weiter bilden“Wichmannstraße 6, 10787 Berlin | Ansprechpartner/-in: Beatrix Weber/Dr. Roman JaichTel.: 030 4174986-31/030 4174986-41 | info@transfer-weiter-bilden.deFür grundsätzliche Fragen zur Initiative „weiter bilden“ sowie anderen Förderprogrammen <strong>im</strong>Rahmen des ESF: Bundesministerium für Arbeit und SozialesWilhelmstraße 49, 11017 Berlin | Ansprechpartner: Dr. Dietrich EnglertTel.: 030 18527-6941 | dietrich.englert@bmas.bund.de64

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!